Mechatronik

Bachelor of Engeneering (B.Eng.)

Bewerbung

Drucker, DVD-Player, Verkehrsflugzeuge: Technische Produkte unseres alltäglichen Lebens werden entwickelt, konstruiert und optimiert, sodass sie für uns als unverzichtbar gelten. Zu verdanken haben wir dies dem interdisziplinären Bereich der Mechatronik, der sich aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik zusammensetzt. Es ist eine innovative Branche, die sich an dem Wandel der technischen Standards und den Bedürfnissen von Morgen orientiert. Sind Sie, die Zukunft der Mechatronik mitzugestalten?

Der Studiengang Mechatronik B. Eng. wurde konzipiert, um Studierenden einerseits wissenschaftlich fundierte Kompetenzen und anwendungsorientierte Qualifikationen zu vermitteln, um zukünftig Fach- und Führungsaufgaben auszuführen. Andererseits erwerben Sie im Laufe des Studium ebenfalls personale und soziale Kompetenzen, die Sie für die Übernahme von Managementaufgaben qualifizieren.

Unser technisch-naturwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Bachelorstudium Mechatronik (B. Eng.) bietet Ihnen nach erfolgreichem Abschluss optimale Eintrittschancen in eine persönliche Karriere, sowohl in internationalen Unternehmen des produzierenden Gewerbes, als auch im stark wachsenden Markt der deutschen Unternehmen.

Studieren Sie jetzt Mechatronik (B. Eng.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Frechen.

Alle Details zu Deinem Studium!

Abschluss:

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Credit Points:

180 ECTS

Studienort:

Frechen bei Köln

Studiendauer:

3 Jahre

Studiengebühren:

695,00 EUR / Monat

Studienstart:

Oktober

Vorlesungssprache:

Deutsch

Wie werden Maschinen und ihre komplexen Aufgaben sich in Zukunft verändern? Und bei welchen Prozessen und Abläufen spielen mechatronische Modelle eine Rolle? Sollten Sie diese Fragen interessieren, inspirieren und motivieren, ist der Bachelorstudiengang Mechatronik B. Eng. eine optimale Grundlage für Ihre berufliche Zukunft.

Als angehender Studierender dieses Fachbereichs sollten Sie sich für Mathematik und Informatik interessieren, ebenso sollten Sie vor naturwissenschaftlichen Fragen nicht zurückscheuen. Als Mechatronikerin/Mechatroniker ist außerdem ein Auge fürs Detail wichtig, ebenso wie Sorgfalt und logisches Denken. Des Weiteren wäre es vorteilhaft, wenn Sie sowohl Interesse an praktischen Tätigkeiten und der konkreten Umsetzung dieser haben, als auch kreativ sind wenn es darum geht, Lösungsansätze für komplexe Problematiken zu finden.

Infos zum Studium

Studieninhalte

Allgemeine Wirtschaftskompetenz

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Agiles Projektmanagement
  • Wirtschaftsmathematik & Statistik
  • Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung
     

Spezielle Fachkompetenz

  • Einführung in die Mechanik & Elektrotechnik
  • Motorentechnik & Frequenzregelung
  • Konstruktionslehre
  • CNC Programmierung & Betrieb
  • Fertigungstechnik
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Umweltschutz
  • Robotik
  • Stromrichtertechnik und Leistungselektronik
  • Maschinenelemente / CAD
  • Datentechnik/Kommunikation im technischen System
  • Automatisierungs-, Mess- und Regulationstechnik
  • Pneumatik / Hydraulik / Automatisierungstechnik (Labor)
     

Personale & Soziale Kompetenz

  • Technisches Deutsch und Wirtschaftsdeutsch
  • Strategische Karriereplanung
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • Studium Generale
     

Aktivitäts- und Handlungskompetenz

  • Studium in der Praxis (SIP) I im IN- oder Ausland
  • Studium in der Praxis (SIP) II im IN- oder Ausland
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Businessentwicklung und Digitale Geschäftsmodelle

Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber nach dem Logistik Management Studium

  • Ingenieurstechnik
  • Flugsystemtechnik
  • Robotik
  • Land- und Baumaschinentechnik
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Kommunikations- und Informationstechnik
  • Elektromechanik
  • Automatisierungstechnik
  • Maschinenbautechnik
  • Medizintechnik
  • Qualitätsmanager
  • Service-Ingenieur
  • Fertigungsingenieur
  • Programmierer
  • Kraftfahrzeugmechatronik

Ihr Ansprechpartner

Für Fragen zur Organisation und Bewerbung zum Studiengang

Tobias Zrowotke

Tobias Zrowotke, M.A.

Leiter International Office
tobias.zrowotke@@fh-mittelstand.de
Fon: +49 30 259236324

Downloads zum Studiengang