Innovation & Leadership

Master of Business Administration (MBA)

Online Bewerben Infomaterial Infotermine

In unserer weltweit vernetzten Wirtschaft bestimmen Innovationen zunehmend den Wettbewerb und somit auch den Unternehmenserfolg. Internationalisierung und Globalisierung führen dazu, dass sich der Innovationsdruck nicht nur auf die Global Player auswirkt, sondern zunehmend auch auf die mittelständische Wirtschaft. Künftige Managergenerationen stehen demnach vor der Herausforderung, ihr Unternehmen mit marktschaffenden Innovationen und effizienzsteigernden Strategien wettbewerbsfähig zu halten. Nur so kann Deutschlands Wirtschaftsmotor „Mittelstand“ mit seiner hohen Zahl erfolgreicher Weltmarktführer und das Qualitätssiegel „Made in Germany“ erfolgreich bleiben.

Innovation & Leadership (MBA)

  Vollzeit
Studienort Berlin, Rostock
Studienstart Oktober
Studiendauer 24 Monate (6 Trimester)
Studiengebühr 660,00€/Monat (Berlin); 560,00€/Monat (Rostock)
Einmalige Gebühren 500,00 € (Abschlussprüfung); Reisekosten für Exkursion nach Brüssel

Genau hier setzt der Master of Business Administration (MBA) Innovation & Leadership der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) an: Das Studium qualifiziert Sie in den beiden Bereichen „Innovation Management“ und „General Management“ und bereitet Sie so bestens auf eine Position im Top-Management vor. Denn Innovationen steigern die Produktivität und setzen Kapital frei, was den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit zur Folge hat. Unerlässlich dafür sind gut ausgebildete und innovativ denkende sowie breit aufgestellte Fach- und Führungskräfte. Diese sollten ganzheitliches und vernetztes Denken, unternehmerisches und vorausschauendes Planen und Handeln, Führungsstärke, aber auch Entschlusskraft mitbringen. Dabei spielt Pioniergeist für die Führungsqualitäten zukünftiger Manager eine exponierte Rolle. Gleichermaßen hält auch die Digitalisierung zunehmend Einzug in die Führungsebenen.

"Die Fähigkeit, Technologien und Innovationen frühzeitig zu identifizieren und schnell umzusetzen, wird das Erkennungszeichen erfolgreicher Unternehmen von morgen sein!“

Axel Liebetrau,BIG - Banking Innovation Group GmbH, Gründer und Gesellschafter

Die Generation der Digital Natives wächst wie selbstverständlich mit Wikis, Blogs und Social Networks auf. Als Absolvent/in des MBA Innovation & Leadership sind Sie mit der digitalen Öffnung und Modernisierung der Arbeitswelt bestens vertraut und wissen um die Bedeutung und den Wandel des Networking. Sie selbst spielen als künftige Führungskraft bei der Förderung von Innovation und Kreativität im Unternehmen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Ob Führungsstil, zeitliche Ressourcen, Teamzusammensetzung oder Anreizsysteme – auch der Bereich „Leadership“ wird während des zweijährigen Studiums intensiv behandelt. Zudem stärken Sie Ihre Fach-, Sozial-, Methoden- und Handlungskompetenzen.

Die Frage der Führungskultur ist hierbei nicht auf das Top-Management zu beziehen, sondern vielmehr auf die Manager der zweiten, dritten und vierten Führungsebene, die durch ihren Führungsstil verantwortlich für die Ausschöpfung der Innovationspotenziale ihrer Teammitglieder sind. Gleichwohl wird sich die Führung der Generation Y sowie den Digital Natives der Generation Z anpassen müssen. Es soll vermittelt werden, wie das Leadership der Zukunft - in flachen Hierarchien und sich wandelnden Netzwerkstrukturen – aussehen wird.

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern oder Dich unverbindlich beraten lassen!

Infomaterial bestellen Kostenloser Rückrufservice