Tag der offenen Tür am 03.06.2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Teammitglieder in ganz Europa, Kunden in den USA, Kooperationspartner in Asien – Heutzutage ist unternehmerisches Denken und Handeln über die Landesgrenzen hinaus gefragt! Auch mittelständische Unternehmen agieren zunehmend international. Daraus ergibt sich ein hoher Bedarf an Führungs- und Fachkräfte, die neben einem umfassenden wirtschaftlichen Verständnis zusätzlich über interkulturelle Kompetenzen verfügen. Zukünftig übernimmst Du Verantwortung in nationalen und internationalen Teams – ganz gleich, ob es sich um die Leitung eines Auslandsstandortes, internationales Kundenmanagement im Einkauf oder Verkauf, die Erschließung eines neuen Standortes im Ausland und damit verbundene personalrelevante Fragestellungen oder die Ausarbeitung internationaler Marketingstrategien handelt.
Studiere jetzt International Business Administration an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Berlin.
Berlin |
695 €/Monat |
25.020 € gesamt (36 Monate) |
180 ECTS
500,00 € (Abschlussprüfung)
Du hast ein gutes Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, bist kommunikativ und sprachbegabt und kannst Dich für fremde Kulturen und Nationalitäten begeistern? Dann ist der Bachelor-Studiengang International Business Administration wie maßgeschneidert für Dich. Im Fokus steht hierbei Deine Qualifizierung für eine Fach- oder Nachwuchsführungsfunktion im internationalen Unternehmensumfeld.
Du interessierst Dich für verschiedene Wirtschaftsbereiche, legst Wert auf ein breit gefächertes Studium und hattest bislang noch nicht die Möglichkeit, Dir wissenschaftliche Personal-, Marketing-, Vertriebs-, oder Rechnungslegungskenntnisse anzueignen, wünschst Dir aber ein tiefergehendes und funktionsübergreifendes Gesamtverständnis? Der Bachelor-Studiengang International Business Administration ist generalistisch und praxisnah aufgebaut. Neben den betriebswirtschaftlichen Inhalten werden insbesondere die Erweiterung Deiner sprachlichen sowie interkulturellen Kompetenzen gezielt berücksichtigt, sodass Du Dich auch auf internationalem Parkett sicher und überzeugend bewegen kannst.
Neben einer strukturierten Arbeitsweise verfügst Du über Sprachtalent und bist ein Teamplayer. Eventuell hast Du schon während der Schulzeit erste betriebswirtschaftliche Praxiserfahrungen sammeln können oder Du verfügst bereits über relevante Auslandserfahrung durch Austauschprogramme oder Sprachkurse. Möglicherweise hast Du auch schon eine Berufsausbildung abgeschlossen, möchtest nun Deine Kenntnisse weiterentwickeln und ein anspruchsvolles International Business Administration Studium anschließen, hast vor ein Unternehmen zu gründen oder Dich in der Beratungsbranche selbstständig zu machen. Auch dann ist der Bachelor-Studiengang International Business Administration eine hervorragende Basis für Deine berufliche Zukunft. Schließlich arbeitest Du möglicherweise in multinational besetzten Teams, verhandelst mit ausländischen Geschäftspartnern, bereitest eine Expansionsstrategie für ein heimisches Unternehmen vor oder berätst international agierende Firmen zu Themen wie interkulturelle Mitarbeiterführung.
Zukünftig übernimmst Du Verantwortung in nationalen und internationalen Teams – ganz gleich, ob es sich um die Leitung eines Auslandsstandortes, internationales Kundenmanagement im Einkauf oder Verkauf, die Erschließung eines neuen Standortes im Ausland und damit verbundene personalrelevante Fragestellungen oder die Ausarbeitung internationaler Marketingstrategien handelt.
Die breitgefächerten und funktionsübergreifenden Studieninhalte des Bachelor-Studiengangs International Business Administration bieten Absolventinnen und Absolventen eine Vielfalt an abwechslungsreichen Einsatzmöglichkeiten im internationalen Wirtschaftsumfeld. Erfolgsfaktor ist die praxisnahe Verbindung von betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten mit Sprachen und interkulturellem Management.
Ziel des Studiengangs International Business Administration ist es, sowohl umfangreiche Fachkenntnisse zu vermitteln als auch Deine persönliche und soziale Entwicklung zu forcieren, wodurch Du eine optimale wissenschaftlich fundierte, aber auch praxisnahe Berufsvorbereitung für Deine zukünftige Tätigkeit im internationalen Markt erhältst. Hierbei ist eine betriebs- und volkswirtschaftliche Basisausbildung genauso wichtig wie Grundkenntnisse in den Bereichen Marketing und Vertrieb, Rechnungswesen oder Wirtschaftsrecht. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, ein Auslandsstudium für mehrere Monate an einer internationalen Hochschule zu absolvieren.
Deine zukünftige Führungsverantwortung beinhaltet auch die Leitung, Organisation und strategische Ausrichtung Deines multinationalen Teams, sei es im Vertrieb oder Marketing. Neben der Vertiefung Deiner Englischkenntnisse erlernst Du daher im Studium an der FHM auch eine zweite Fremdsprache (Spanisch oder Russisch). Aufbauend auf dem erlernten, funktions-übergreifenden Grundverständnis werden unter anderem in bilingualen Vorlesungen nicht nur Dein Sprachniveau gefestigt und ausgebaut, sondern auch internationale Unternehmenstätigkeiten in einen größeren Zusammenhang gestellt. Wirtschaftsenglisch, eine zweite Wirtschaftssprache und der Ausbau Deiner Fähigkeiten in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation, Teammanagement, Präsentation und Moderation bereiten Dich auf eine mögliche spätere Führungsposition vor. Durch den intensiven Austausch mit Unternehmen ist Dein Studium durch eine hohe Praxisnähe geprägt. Zudem wird Dein theoretisch erlerntes Wissen innerhalb von Fallstudien und Projekten sowie während des Auslandspraktikums immer wieder praktische Anwendung finden. Nach Deinem International Business Administration Studienabschluss stehen Dir verschiedene Managementfunktionen auf internationaler Ebene offen, bei denen Deine ausgeprägten Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenz von entscheidendem Nutzen sein werden und Du bereits auf eigene Praxiserfahrungen aufbauen kannst.
Mit dem Bachelor-Studiengang International Business Administration spricht die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Interessenten an, die sich für ökonomische Zusammenhänge begeistern sowie ihre Sprachkompetenz fundiert erweitern möchten und sich für Fach- oder Nachwuchsführungsfunktionen im internationalen Bereich qualifizieren wollen. Ein grundsätzliches Verständnis für fremde Kulturen und Nationalitäten sind von Vorteil. In dem bilingualen Unterricht werden die Kenntnisse in der Sprache Spanisch oder Russisch vertieft. Aus diesem Grund bietet der Bachelor-Studiengang International Business Administration eine optimale wissenschaftliche Berufsvorbereitung für den internationalen Markt. Nach dem Studienabschluss kannst Du verschiedene Managementfunktionen im internationalen Kontext erwerben, bei der eine hohe Sprachkompetenz Voraussetzung für Deine Handlungen und Managemententscheidungen sind.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums International Business Administration an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang International Business Administration an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.
Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.
Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Tipp: Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.
Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung
Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.
Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.
Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.
Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.
Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.
Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.
Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.
Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.
An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!
Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Der Wirtschaftsstandort Deutschland als große Exportnation lebt von seinen internationalen Handelsbeziehungen. Damit diese auch in Zukunft gepflegt und weiter ausgebaut werden können, bedarf es umfassender Fähigkeiten sowohl bezogen auf international ausgerichtete fachliche Inhalte als auch auf sprachliche Kompetenzen. Auf die Ausbildung genau dieser Fertigkeiten konzentriert sich der Bachelor-Studiengang International Business Administration und leistet somit einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Di 4.07.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend der FHM Bielefeld | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Bielefeld | 16:30 Uhr |
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.