Sie sind Dozierender an der FHM und daran interessiert, Ihre Lehre stetig weiterzuentwickeln? Sie suchen nach Tipps und Tricks, Ihre Präsenz- und Online-Lehre mit dem gewissen Etwas zu ergänzen? Sie stehen vor bestimmten Herausforderungen, die das Lehren erschweren? Oder Sie möchten Ihre Lehrkompetenz reflektieren? Dann sind Sie genau richtig, im FHM-Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ).
Nicht das Thema entscheidet darüber, ob eine Veranstaltung inspirierend oder einschläfernd ist. Mit dem richtigen Handwerkszeug kann das trockenste Thema interessant aufbereitet werden, sodass die Studierenden an Ihren Lippen hängen. Der Vorteil: Ihre Studierenden kommen gerne in Ihre Veranstaltung und sind motiviert. Um Sie dabei zu unterstützen, bietet das Hochschuldidaktische Zentrum der FHM verschiedene Angebote an.
Das Hochschuldidaktische Zentrum (HDZ) der FHM hat das Ziel, die Lehrkompetenz und Reflexionsfähigkeit der Dozierenden zu stärken. Die Workshopthemen werden mehrfach im Jahr angeboten und lassen sich in drei Themenbereiche unterteilen, die im Folgenden dargestellt sind:
Wir an der FHM verstehen Hochschule als lernende Organisation, sowohl von Seiten der Studierenden als auch von Seiten der Lehrenden.
Interesse geweckt, Sie können an dem benannten Termin aber nicht teilnehmen? Kein Problem melden Sie sich hier an und werden Sie Teil des Stammtisches. Die Teilnahme ist unverbindlich und kann flexibel gehandhabt werden.
Interesse geweckt, Sie können an dem benannten Termin aber nicht teilnehmen? Kein Problem melden Sie sich hier an und werden Sie Teil des Stammtisches. Die Teilnahme ist unverbindlich und kann flexibel gehandhabt werden.
Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
*Bitte geben Sie im Kommentarfeld Ihren Wunschtermin an.
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt oder gleich für den nächsten Start anmelden? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Haben Sie eine interessante Idee, wie wir unser Workshopangebot erweitern könnten? Oder würden Sie selbst gern einen Workshop zu einem bestimmten Thema veranstalten? Dann wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an Ihre HDZ-Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Haben Sie eine interessante Idee, wie wir unser Workshopangebot erweitern könnten? Oder würden Sie selbst gern einen Workshop zu einem bestimmten Thema veranstalten? Dann wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an Ihre HDZ-Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Ab einer Interessentenanzahl von sechs Personen stimmen wir einen gemeinsamen Termin mit Ihnen ab. Interesse geweckt? Dann klicken Sie hier:
Melden Sie sich hier unter Angabe einer der oben genannten Wunschtermine an:
Haben Sie eine interessante Idee, wie wir unser Workshopangebot erweitern könnten? Oder würden Sie selbst gern einen Workshop zu einem bestimmten Thema veranstalten? Dann wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an Ihre HDZ-Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Das Repertoire des HDZ wird stetig mit neuen Themen erweitert. Zudem erhalten Lehrende, die an vier Workshopangeboten des HDZ teilnehmen, das FHM-Zertifikat für Hochschuldidaktik. Die Teilnahme an diesen Angeboten ist kostenlos und freiwillig. Informationen und Termine zur Anmeldung finden Sie unten.
Für die Lehrenden, die im virtuellen Raum unterrichten, besteht seit 2018 das Qualifizierungsprogramm „Dozent 4.0“. Dieses bereitet auf die Spezifika von Online-Lehre vor und ist für alle Online-Lehrenden verpflichtend. Inhalte des Qualifizierungsprogramms sind neben den technischen Gegebenheiten auch methodisch-didaktische Elemente. Dies unterstützt die Lehrenden dabei, auch im digitalen Raum teilnehmerzentriert und aktivierend zu unterrichten, um den Lernerfolg der Studierenden optimal zu fördern. Hierfür werden verschiedenste digitale Tools vorgestellt und erprobt, die zur Interaktion der Studierenden anregen und so neben den jeweiligen Lerninhalten auch die digitale Kompetenz aller Beteiligten weiter stärken. Das Qualifizierungsprogramm „Dozent 4.0“ wird von den FHM-Lehrenden mit einer Zertifizierung abgeschlossen. Dazu erhalten diese nach einem Unterrichtsbesuch anhand von verschiedenen Merkmalen guter Online-Lehre ein kurzes Feedback sowie das Zertifikat für virtuelle Unterrichtsqualität. Um es für Sie möglichst unkompliziert zu halten, zeichnen Sie hierzu einfach eine Ihrer Online-Lehr-Veranstaltung auf und senden Sie das Video an das HDZ. Interesse an diesem speziellen Angebot geweckt? Dann schauen Sie doch gleich mal hier im passenden Begleitkurs der FHM-Online University vorbei oder laden Sie sich den Flyer mit allen weiteren relevanten Informationen herunter.
Das Hochschuldidaktische Zentrum der FHM hat es sich zum Ziel gemacht, die Kompetenzen der Lehrenden zu fördern, die es in der Hochschule zur professionellen Ausgestaltung ihrer Aufgabenbereiche bedarf. Diese umfassen zum Beispiel:
Das FHM-Zertifikat für Hochschuldidaktik erhalten Sie nachdem Sie vier Workshops besucht haben (Crashkurse werden nicht gewertet). Dazu zählt auch das Workshop-Angebot des Qualifizierungsprogramms “Dozent 4.0” für Lehrende, die in der Online-Lehre aktiv sind.
Hier können Sie sich für die Workshops anmelden.
Nachdem Sie das gewünschte Thema ausgewählt haben, werden Sie unverbindlich zu dem jeweiligen Workshop angemeldet. Sobald sich ausreichend Interessenten für die Veranstaltung gefunden haben, werden mögliche Termine mit allen abgestimmt.
Die Teilnahme an dem Angebot des HDZ ist für FHM-Lehrende und FHM-Mitarbeitende kostenfrei.
Sollten Sie Anregungen für neue Themen haben oder sich einen Workshop an Ihrem Standort wünschen, wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner. Wir freuen uns über jeden Vorschlag.
Wir helfen Ihnen gerne!
Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
sonja.schmitz@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655253