Projektbeschreibung:
MIENAT ist das Akronym für “ Methodology of Interpretation of European Nature Heritage in Tourism“. Die Projektlaufzeit des EU-Projekts beträgt drei Jahre. Acht Hochschulen in Europa erarbeiten ein gemeinsames Modul für einen Bachelor- oder Master-Studiengang. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Schwerin übernimmt in diesem Projekt die Planung und Konzeption zu Kulturlandschaften, botanischen Gärten und Schlossgärten im Rahmen des europäischen Naturerbes.
Das geplante Studienmodul dreht sich um das Thema Naturerbe sowie dessen Neu-Interpretation im Rahmen des Tourismus. Im Kern stehen didaktische Methoden der erlebnisnahen Vermittlung des Naturerbes. Konkret entsteht ein Modul, das an allen beteiligten Hochschuleinrichtungen implementiert und dann von den Studierenden an allen Einrichtungen studiert werden kann. Die konzipierten Lernmaterialien werden durch digitale Lösungsansätze begleitet (z.B. die Erstellung digitaler Präsentation, Podcasts). Credit Points können erworben werben. Das Modul deckt dabei u.a. Themen wie Küstenlandschaften, Regional- und Nationalparks sowie Geoparks ab und erklärt anhand von Fallstudien die praktische Umsetzung und Anwendung.
Laufzeit:
01.09. 2020 - 31. 08. 2023
Projektpartner:
Antragsteller und Koordinator: CZ – University of Economics, Prague
Partner:
A - University of Applied Sciences - Fachhochschule Burgenland, Eisenstadt
G - Fachhochschule des Mittelstands, Schwerin
IR – Cork Insitute of technology
LTU - Vytautas Magnus University, Kaunas
PT – Porto – Universidade do Porto
RO - Alexandru Ioan Cuza University from Iasi
SP - Universidad Europea, Madrid
Budget / Fördervolumen:
€ 251 487,00
Kontaktpersonen in der FHM
Wissenschaftliche Projektleitung: Prof. Dr. Silke Pfeiffer (pfeiffer@fh-mittelstand.de
Wissenschaftliche MitarbeiterIn: Valerie Isabel Elss (elss@fh-mittelstand.de)
Mehr Informationen zum Programm: