Prof. Dr. Gabriele Taube

Prof. Dr. Gabriele Taube

Soziale Arbeit
gabriele.taube@@fh-mittelstand.de

Publikationen

Monographien

  • (2021): Schulische Berufsorientierung in Mecklenburg-Vorpommern - Expertenhandeln im Vergleich“. Eine explorative Studie zum Lehrerhandeln
  • Taube-Riegas, G. Kalisch, C. (2013): Übergang Schule-Beruf in Mecklenburg Vorpommern: Daten und Befunde des Regionalen Übergangsmanagements. Studie im Auftrag der Landesgruppe RÜM M-V. Stralsund.
  • (2012): Interaktionsrituale und bildliche Rekonstruktionen in Kinderzeichnungen, Vergleich von Kinderzeichnungen an polnischen und deutschen Grundschulen
  • (2009): Empirischer Vergleich von zwei Kohorten in unterschiedlichen schulischen Bildungsgängen.

Publikationen

  • Görtler, M., Taube, G., Thielemann, N. (2023/i.E.): Theorie -Praxis-Transfer in der Sozialen Arbeit? Eine Reflexion am Beispiel der Lehrpraxis im berufsbegleitenden Studium. In Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Hg. Desoye, A., Diederichs, T. Beltz Juventa Verlag
  • Görtler, M., Taube, G., Thielemann, N. (2022): Soziale Arbeit und Professionalität, Budrich Verlag 2022
  • Taube, G. (2017): Evaluation Genderwerkstätten „Bogen“ Unternehmerverband MV (Hrsg.): Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse des Modelprojektes Genderwerkstätten in MV
  • Taube-Riegas, G. Irmler, L. (2014): Studie zur Analyse von Berufsorientierungskonzepten an Allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Durchführung einer Bestand-, Nutzungs-, und Wirksamkeitsanalyse bestehender Berufs- und Studienorientierungskonzepte an Allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Vorpommern Greifswald.
  • Taube-Riegas, G. Irmler, L.; (2013): Berufsorientierung in Neubrandenburg. RÜM-Abschlussbericht Befragungen. Stadt Neubrandenburg.
  • Taube-Riegas, G. Irmler, L.; (2013): Stadt Neubrandenburg (Hrsg.): Zusammenfassende Bewertung der Befragungsergebnisse Schüler / Eltern / Unternehmerbefragung Neubrandenburg.
  • Taube-Riegas, G. Irmler, L. : (2013): Qualitative Untersuchung zur Situation der Ausbildungsabbrecher in MV. Studie im Auftrag der Landesgruppe RÜM M-V.
  • Prof. Dr. Werner Freigang, Taube-Riegas, G. Irmler, L. (2013): Rekonstruktion von Berufswahlentscheidungen in der biografischen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Ausbildungsabbrecher_innen. Studie im Auftrag der Landesgruppe RÜM M-V
  • Taube-Riegas, G. Irmler, L. (2012): Berufsorientierung in Neubrandenburg. RÜM- Befragungen 2012. Stadt Neubrandenburg

Vorträge

  • Taube, G. (2021): Digitale Kompetenzen für Senior*innen und digitale Inklusion – FHM Rostock und FHM Schwerin, Konzeption einer Lernwerkstatt
  • Taube-Riegas, G. (2018): Strukturen der Kinder und Jugendarbeit Pluralität zwischen Konstanz und Wandel Fachvortrag 5. Plenum Kinder und Jugendarbeit MV Land in Sicht
  • Taube,-Riegas, G. (2016): Rostocks Netzwerk für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung, Lange Nacht des Wissens, „Kindheit im Wandel“
  • Taube-Riegas, G. (2015): Ausbildungsreife – eine Definitionsfrage? Fachvortrag Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut im Land Mecklenburg-Vorpommern Schabernack e.V.
  • Taube-Riegas, G. (2015): Das Berufswahlsiegel. Erfahrungsbericht auf der Grundlage der Wirksamkeitsanalyse von Berufsorientierungsangeboten an allgemeinbildenden Schulen in MV. Fachtagung Greifswald
  • Taube-Riegas, G. (2015): Berufsbildung als kooperative Aufgabe. Erfahrungsbericht. Arbeitskreis Schule/Wirtschaft. Neubrandenburg
  • Taube-Riegas, G. (2015): Berufsbildung als kooperative Aufgabe. Fachtagung Anklam
  • Taube-Riegas, G. (2014): „Strukturwandel von Arbeit und Beruf“ Fachvortrag IHK Nord
  • Taube-Riegas, G. (2014): Ausbildungsreife - Gemeinsam mehr erreichen. Fachtagung Neustrelitz
  • Taube- Riegas, G. / Irmler, L. (2014): Kontroversen und Herausforderungen zur Umsetzungspraxis der Potentialanalyse. Bildungsketten Veranstaltung: Regionalfachtagung Jobstarter „Potenzialanalyse – Stärken sichtbar machen“ Waren
  • Taube-Riegas, G. / Irmler, L. (2014): Neue Wege der Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern. Entwicklung eines kooperativen Berufswahlsystems. Fachtagung Neustrelitz
  • Taube-Riegas, G. / Kalisch, C. (2013): Regionales Übergangsmanagement in M-V 2008-2013: Rück- und Ausblicke. Abschlusstagung „RÜM M-V: Was bleibt?“ Neubrandenburg
  • Taube-Riegas, G. / Boettner, J. (2013): Peer – Learning die Schule als demokratischer Lernort. Kooperativer Kongress GO AP Neubrandenburg
  • Taube- Riegas, G. (2013): Erfolg von Berufsorientierung - Ergebnisse einer Studie in Mecklenburg-Vorpommern". BBA Abschlussveranstaltung IHK Neubrandenburg.

 

Gabriele Taube steht als Expertin zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:

  • Soziale Arbeit
  • Beratung
  • Bildungs- & Berufsforschung