Prof. Dr. Nurdin Thielemann

Prof. Dr. Nurdin Thielemann

Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
nurdin.thielemann@@fh-mittelstand.de

Publikationen

Herausgeberschaften

  • Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (Hrsg.) (2022): Professionalität und Soziale Arbeit – Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis. Verlag Barbara Budrich, 261 S.

Monographien

  • Thielemann, Nurdin (2019): Männer im Kindergarten. Auf fremdem Territorium? Opladen: BudrichUniPress. 254 S.
  • Pasternack, Peer/ Baumgarth, Benjamin/ Burkhardt, Anke/ Paschke, Sabine/ Thielemann, Nurdin (2017): Drei Phasen. Die Debatte zur Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung: Positionen, Probleme, Bearbeitungsvarianten, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld. 399 S.

Beiträge

  • Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (2023): Soziale Arbeit berufsbegleitend studieren – eine Reflexion der Lehrpraxis. In: Diederichs, Tamara / Desoye, Anna (Hrsg.): Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Zwischen Wissenschaft und Praxis. Juventa Verlag. (im Erscheinen)  
  • Thielemann, Nurdin (2022): Soziale Arbeit und Profession - Ein Blick zurück und nach vorn mit Andrew Abbott. In: Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (Hrsg.): Soziale Arbeit und Professionalität – Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis. Verlag Barbara Budrich, S. 17 - 32.
  • Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (2022): Soziale Arbeit und Professionalität - Klärungsbedarfe zwischen Theorie, Lehre und Praxis. Zur Einleitung. In: Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (Hrsg.): Soziale Arbeit und Professionalität – Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis. Verlag Barbara Budrich, S.  9 - 14.
  • Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (2022): Soziale Arbeit und Professionalität - Die Gemeinsamkeiten der Unterschiede zwischen Theorie, Lehre und Praxis. Ein Fazit. In: Görtler, Michael / Taube, Gabriele / Thielemann, Nurdin (Hrsg.): Soziale Arbeit und Professionalität – Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis. Verlag Barbara Budrich, S. 255 - 257.
  • Thielemann, Nurdin (2022): Kita-Sozialarbeit [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, URL: www.socialnet.de/lexikon/Kita-Sozialarbeit.
  • Thielemann, Nurdin (2022): Kita-Sozialarbeit – Ziele, Konzepte und Varianten. In: 1/2022 Soziale Arbeit – Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete (DZI – Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Fachzeitschrift Soziale Arbeit), S. 9 - 14.
  • Thielemann, Nurdin (2020): Exkurs – Kindheit und Kommune, In: Krüger, Tobias / Thielemann, Nurdin: Bildungsbericht für die Stadt Magdeburg - Modul 1: Frühkindliche Bildung. Landeshauptstadt Magdeburg, S. 14 - 21.
  • Thielemann, Nurdin (2016): Gender strikes back – A Paper on the boundaries between male and female preschool teachers in a figurational logic view. In: Makrinus, Livia et. al. (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und –strukturen - Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit, Springer VS Wiesbaden, S. 101-118.
  • Pasternack, Peer/ Thielemann, Nurdin (2015): Die Quantitative Präsenz von Männern und Frauen in der Frühpädagogik. In: Pasternack, Peer Die Teilakademisierung der Frühpädagogik – Eine Zehnjahresbeobachtung. Leipzig: Akademische Verl.-Anst, S. 231 - 260.
  • Keil, Johannes/ Pasternack, Peer /Thielemann, Nurdin (2013): Frauen und Männer in der Frühpädagogik. Eine genderbezogene Bestandsaufnahme, in: Gender 1/2013, S. 129-137.

Arbeitsberichte

  • Thielemann, Nurdin (2022): Fernstudienmodul „Professionalität & Leitungsidentität“ für die Studiengänge „Soziale Arbeit und Management“, „Sozialpädagogik und Management“, „Heil- und Inklusionspädagogik“ im Auftrag der Fachhochschule des Mittelstands, 162 S. 
  • Krüger, Tobias/ Thielemann, Nurdin (2020): „Bildungsbericht für die Stadt Magdeburg –Modul 1: Frühkindliche Bildung“ Landeshauptstadt Magdeburg. 63 S.
  • Frisch, Sandra/ Stoeck, Janine/ Thielemann, Nurdin (2016): „Absolvent*innenstudie. Zum beruflichen Verbleib der Absolvent*innen des weiterbildenden Studiums Prozessmanagement „Organisationsorientierte Schlüsselqualifikationen“ und deren Einschätzung zum Weiterbildungsbedarf“ im Auftrag der gemeinsame Arbeitsstelle Ruhr-Universität Bochum/ Industriegewerkschaft (rub/IGM). 83 S.
  • Keil, Johannes/ Pasternack, Peer /Thielemann, Nurdin (2012): Männer und Frauen in der Frühpädagogik. Genderbezogene Bestandsaufnahme (HoF-Arbeitsbericht 2/2012), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg. 50 S.

 

Herr Prof. Dr. Nurdin Thielemann steht als Experte für folgenden Themenfeldern zur Verfügung:

  • Professionalität und Professionsentwicklung im Sozial- und Bildungswesen
  • Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit
  • Arbeitsfelder Sozialer Arbeit; insbesondere: Kita-Sozialarbeit 
  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mechanismen sozialer Ungleichheit im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen
  • Qualitätsentwicklung im Sozial- und Bildungswesen
  • Akademisierung der Frühpädagogik