Prof. Dr. Michael Franzke
Pädagogik & Management
franzke@@fh-mittelstand.de
Rostock
Publikationen
Stand November 2015
Auswahl pädagogischer Publikationen
- Studienbrief für das FHM-Fernstudium „Sozialpädagogik“: The-orie und Geschichte der Frühkindlichen Bildung und Erziehung. 120 Seiten. (freigegeben und im Druck)
- Karl Biedermann und die Arbeitsschulbewegung in Deutsch-land. In: Karl Biedermann: Erziehung zur Arbeit. Leipzig 2011. S. 247 – 347.
- Qualitätsstandards der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit im Übergangsmanagement Schule – Beruf.
In: Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Inte-grationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. Dokumente der Fachtagung vom 24. und 25. April 2008. Hrsg.: Verein für Kommunalwissenschaften e.V. Berlin. S. 179 – 198. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 68) - Nach PISA: Schulreform ohne Jugendhilfe? In: Verantwortung für Jugend. Herausgegeben von der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe e.V. Forum Verlag. Godesberg 2006. S. 292 – 306.
- Woldemar Götze - der „Vater“ der Leipziger Schülerwerkstatt.
In: Woldemar Götze. Die Schülerwerkstatt zu Leipzig. Texte zur Geschichte der Arbeitsschulbewegung. S. 9 - 32. Leipzig 2004. - Mutzeck, W./ Popp, K. / Franzke, M./ Oehme, A./ (Hrsg.): Umgang mit Schulverweigerung. Grundlagen und Praxisberichte für Schule und Sozialarbeit. Beltz-Verlag, Weinheim und Basel 2004. 163 S.
- & A. Franzke: Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre in der DDR.
In: QUEM-Report-Heft 81. S. 103 - 176. Berlin 2003. - Schulverweigerung.
In: Jugendsozialarbeit inform, hrsg. vom Landesjugendamt Rheinland. Heft 2/2002, S. 9 - 12. - & A. Oehme: Schulverweigerung - Wege aus der Begriffskonfusion.
In: Behindertenpädagogik. Heft 1/2002, S. 67 - 80. - & A. Oehme: Schulverweigerung - Was nun?
In: vds-Fachverband für Behindertenpädagogik - Mitteilungen aus dem Landesverband Sachsen e.V. Heft 2/2000. S. 13 - 16. - & A. Oehme: Das Schulverweigererprojekt TAKE OFF Leipzig - Wege zur Begegnung schulaversiven Verhaltens von Jugendlichen. Hrsg.: Landesjugendamt Sachsen. Chemnitz 2000. 48 S.
- “Take Off“ - Jugendwerkstatt für Schulverweigerer der Zukunftswerkstatt e.V. Leipzig.
In: Netzwerk praxisbezogene Jugendhilfeforschung publik. Ausgabe 4. Chemnitz 1998. S. 17 - 21. - Die doppelte Verweigerung - Anmerkungen zu Theodor Litt in Leipzig.
In: hochschule Ost. Heft 1/1995. S. 38 - 47.
Herausgebertätigkeit
- Karl Biedermann: Erziehung zur Arbeit. Herausgegeben von Michael Franzke und Katharina Franzke. Leipzig 2011. 356 S.
(Reihe: Texte zur Sozialen Pädagogik; 2) - Woldemar Götze - der „Vater“ der Leipziger Schülerwerkstatt.
Texte zur Geschichte der Arbeitsschulbewegung. Herausgegeben von Michael Franzke. Leipzig 2004. 125 S.
(Reihe: Texte zur Sozialen Pädagogik; 1)
Prof. Dr. Michael Franzke steht als Experte zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:
- Inklusion
- Produktionsschulen
- Qualitätsmanagement im Bildungswesen