Prof. Dr. Stefan Bieletzke
Digital-Web-Business
bieletzke@@fh-mittelstand.de
Medien & Kommunikation
Bielefeld
Publikationen
- The Lecturer-Topic-Student-Cube: Good case scenarios for using virtual rooms as part of blended learning, online unter webb24.de/1/open, Bielefeld 2014.
- Basic Relations of Quality, Quality Management and Campus Management Systems, Nizza 2014.
- Lecture Broadcast as the key to successful blended learning, in: Role of new technologies in the implementation of education reforms of the president of Turkmenistan and the modern approaches in teaching and learning, S. 32-35, Asgabat 2011.
- Ganzheitliches Qualitätsmanagement durch Campus-Management-Systeme, zusammen mit Beise, A., S. 151-164, in Sammelband Hochschul-Services, Hochschulen im Fokus, Band V, University Partners, Bonn, 2012.
- Fachkräftemangel in der IT-Branche, Interview anlässlich der Vorbereitung des nationalen IT-Gipfels, BMWi, 2012, online auf Seite 4 unter webb24.de/1/x6265.
- Fernstudienbriefe zum Wissenschaftliches Arbeiten, Bielefeld 2013. (ISBN 978-3-937149-50-9).
- Bieletzke, S. und Beise, A.: Campus-Management-Systeme als Akkreditierungsvorteil, in: Krahn/Rietz (Hrsg.): Digitalisierung der Hochschule, S. 43-58, 2009.
- E-Business im Mittelstand, in: Unternehmensführung im Mittelstand - Rollenwandel kleiner und mittlerer Unternehmen in der Globalisierung, 2. Aufl., S. 159-193, hrsg. v. M. Schauff, 2009.
- Wege zum Enterprise 2.0 - Kontrollverlust als Erfolgsfaktor?, in: Smart Web - Wie Sie das Internet zur Beschleunigung der Geschäftsvorgänge nutzen, S. 12-14, Forbach 2009.
- Die Komplexität der Einfachheit im Ökocontrolling, in: Einfachheit im Controlling, Hrsg.: vom Brocke/Becker, Vahlen Verlag München, S. 575-590, 2008.
- FHM in Second Life, in: Unternehmen in Second Life, Hrsg. v. Gierke, Müller, S. 79-80, 2008.
- E-Business im Mittelstand - Ohne E-Business kein Business?!, in: Schauff (Hrsg.), Unternehmensführung im Mittelstand, München 2006.
- Auch Wackel-Videos im Blick behalten - Web 2.0 erreicht den Vertrieb?!, in: Der NRW Mittelstand, Nr. 8, Düsseldorf 2006.
- Rollenkonzept als Erfolgsfaktor für virtuelle Communities, 2005, online unter www.trainings-online.de/html/Rollen_VC.PDF.
- Blended Learning: Methodik und TraiNex-Praxis, 2004, Online-Artikel, abrufbar unter www.trainings-online.de.
- Internet - Chance für die ökonomische Bildung, in: Ökonomische Bildung im Medienzeitalter, Münster 1999.
- Dynamische Webpräsenzen, Arbeitsbericht der Reihe CAL+CAT des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Nr. 12, Münster 1999.
- Internet - Chance für die ökonomische Bildung, in: Ökonomische Bildung im Medienzeitalter, Münster 1999.
- Dynamische Webpräsenzen, Arbeitsbericht der Reihe CAL+CAT des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Nr. 12, Münster 1999.
- Simulation der Ökobilanz - Modelltheoretische Analyse ökonomischer und ökologischer Auswirkungen, Wiesbaden 1999 (zugl. Dissertation).
- Weblog-Mining bei CHL-Anwendungen, Arbeitsbericht der Reihe CAL+CAT des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Nr. 16, Münster 1999.
- Das WWW-Projekt der VWA Ostwestfalen-Lippe, in: Akademie - Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft, Frankfurt 1998.
- Internet Assisted Learning, in: Einsatz neuer Medien in der Wirtschaftslehre, Novosibirsk 1998.
- Erfolgsfaktoren für das System "Internet", in: Computer Based Marketing – Das Handbuch zur Marketinginformatik, Wiesbaden 1998.
- Bieletzke, S. und Grob, H.L.: Aufbruch in die Informationsgesellschaft, Münster –London, 2. Aufl. 1998.
- Computer Assisted Learning/Teaching, in: Virtueller Campus – Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen, Waxmann Verlag 1997.
- Informationsflut – Globales Netz als Lösung?, in: Multimedia – Internet – Lernsoftware: Fremdsprachenunterricht vor neuen Herausforderungen, Agenda-Verlag 1997.
- Internet-Unterstützung der Lehre, Arbeitsbericht der Reihe CAL+CAT des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Nr. 9, Münster 1996.
- Hypertext, Arbeitsbericht der Reihe CAL+CAT des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Nr. 4, Münster 1995.
- Umweltinformationssysteme und Ökobilanzen - State of the Art und Entwicklungstendenzen, Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Münster 1995.
Prof. Dr. Stefan Bieletzke steht als Experte zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:
- E-Business
- E-Learning
- E-Portale für Bildungseinrichtungen
- Evaluation der Lehre (webgestützt)
- Second Life
- Web 2.0