Prof. Prof. h.c. Dr. Christoph Brake

Prof. Prof. h.c. Dr. Christoph Brake

Medientechnologien & Management
christoph.brake@@fh-mittelstand.de

Publikationen

  • Brake, C. (2016): FHM Studienbrief für das Modul Energietechnik
  • Brake, C. (2012): FHM Studienbrief für das Modul Medienkonzeption
  • Brake, C. (2012): FHM Studienbrief für das Modul Medientechnologie
  • Brake, C./Biernot, P./Eikermann, C. (2011): Energieeffizientes Bauen als regionale Herausforderung, FHM Verlag, Bielefeld, 2011.
  • Energieeffizientes Bauen – Rahmenbedingungen und Netzwerkeffekte, in: Kramer, M (Hrsg.), Integratives Umweltmanagement – Systemorientierte Zusammenhänge zwischen Politik, Recht, Management und Technik, Gabler Verlag, Wiesbaden 2010. (Das Lehrbuch liegt in folgenden Sprachen vor: Deutsch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch)
  • Wissensmanagement in mittelständischen Unternehmen mit internationalen Kooperationen, in: Netzwerkwelt, Initiative für Beschäftigung OWL e.V., Universität Bielefeld, SURVEY GmbH & Co. KG, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) , Gütersloh 2007.
  • Brake, C./Gorzka, G./Hakes, W./Schilling, R.: Einführung von Wissensmanagement in KMU - Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt KMU-Wissen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Wiesbaden 2006.
  • Brake, C./Biernot, P.: Wissensmedien in Unternehmen, in: Hohenstein/Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning, Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln 2006.
  • Brake, C./Sander, U./Schirmer, H.: Synchrone Lernplattformen – Neue Möglichkeiten für die Weiterbildung von Mitarbeitern in der Gesundheitswirtschaft, in: Jäckel, A. (Hrsg.) Telemedizinführer Deutschland, Ober-Mörlen 2006.
  • Brake, C./Vogt, A.: E-Kommunikation im Planungsprozess, in: Beratende Ingenieure, Heft 7-8/2004, Springer VDI-Verlag, Düsseldorf 2004.
  • Brake, C./Topper, T./Wedekind, J. (Hrsg.): Der MEDIDA-PRIX – Nachhaltigkeit durch Wettbewerb, Waxmann Verlag, Münster, New York, München, Berlin 2004.
  • Brake, C./Bjelopetrovic, G./Braun, J./v. Korzfleisch, H.: E-Kommunikation in KMU – Erfolgsmodelle und Erfahrungen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Wiesbaden 2003.
  • Neue Allianzen – Bündelung von Ressourcen mit verteilten Rollen, in: Keil-Slawik, R./Kerres, M. (Hrsg.: Education quality forum - Wirkungen und Wirksamkeit Neuer Medien in der Bildung, Waxmann Verlag, Münster, New York, München, Berlin 2003.
  • Politikfeld Multimedia – Multimediale Lehre im Netz der Restriktionen, Waxmann Verlag Münster, New York, München, Berlin 2000.
  • System restriktiver Faktoren multimedialer Lehr- und Studiensysteme an deutschen Hochschulen - Dissertation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel 1999.
  • Regionale Multimedia-Netzwerke, in: GMW Forum, Zeitschrift der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 1/1999.
  • Lernende Unternehmen, in: wörkshop, Heft 4/1997.
  • Gestaltung von Info-Terminals, in: Direkt-Marketing, 4/1997.
  • Virtueller Campus – ein Turtur-Phänomen?, in: GMW Forum,
    Zeitschrift der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 2/1996.
  • Tragwerkslehre – Erschwingliche Lernsoftware. In GMW Forum, Zeitschrift der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 1/1993.

 

Prof. Dr. Christoph Brake steht als Experte zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:

  • E-Learning
  • Energieeffizienz / Energiemanagement
  • Innovationsmanagement
  • Interne Unternehmenskommunikation (Wissensmanagement)
  • Umweltmanagement
  • Wissensmanagement / Wissensbilanzen