Die Fachhochschule des Mittelstands ist ein Unternehmen der Stiftung Bildung & Handwerk und eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit deutschlandweit zehn Standorten. Sie wurde vom Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland akkreditiert. Das Gütesiegel des Wissenschaftsrats bestätigt die exzellente Qualität der FHM. Besonders hervorgehoben wird hier das am Mittelstand ausgerichtete Konzept der FHM, die Qualität in Lehre und angewandter Forschung, das plausible und tragfähige Leitbild sowie die solide Geschäftsführung.
Träger der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist die Stiftung Bildung und Handwerk, Paderborn. Geschäftsführer der FHM GmbH sind Prof. Dr. Anne Dreier und Michael H. Lutter.
Am 05. Mai 2000 wurde der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen die staatliche Anerkennung verliehen. Bereits zum 01. Oktober 2000 nahm die FHM den regulären Studienbetrieb auf und hat sich seitdem zu einer der erfolgreichsten Neugründungen einer privaten Hochschule in den letzten Jahren entwickelt.
Als staatlich anerkannte, private Hochschule unterliegt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ebenso wie alle anderen Fachhochschulen und Universitäten in NRW dem Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen. Neben einer deutlich strafferen und individuellen Studienorganisation mit kleinen Lerngruppen liegt der Unterschied zu staatlichen Hochschulen darin, dass nicht das Land Nordrhein-Westfalen sondern eine private Gesellschaftergruppe Träger der Hochschule ist.
Mitglieder des Kuratoriums:
Dem Senat gehören gemäß § 13 der Grundordnung der FHM folgende Mitglieder an:
Rektorat (nicht stimmberechtigt):
Dekane (nicht stimmberechtigt):
Vertreter der hauptberuflichen Professoren (stimmberechtigt):
Vertreter des wissenschaftlichen Personals (stimmberechtigt):
Vertreter des Verwaltungspersonals (stimmberechtigt):
Vertreter der Studierenden (stimmberechtigt):
Das Rektorat stellt eines der zentralen Organe der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) dar. Seine Mitglieder vertreten die Belange der Hochschule nach innen und außen. Das Rektorat setzt sich zusammen aus:
Rektorin & Geschäftsführerin
anne.dreier@
fh-mittelstand.de
Prorektor Forschung & Entwicklung
volker.wittberg@
fh-mittelstand.de
Prorektor Online-University, Fernstudium und Weiterbildung
tim.brueggemann@
fh-mittelstand.de
Dekanin Fachbereich Medien
Kommunikationswissenschaft und -controlling
astrid.kruse@
fh-mittelstand.de
Dekan Fachbereich Personal/Gesundheit/Soziales
rainer.beurskens@
fh-mittelstand.de
Die Studienprogramme an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gliedern sich in drei Fachbereiche:
Der Fachbereichsrat Wirtschaft und seine Mitglieder:
Der Fachbereichsrat Medien und seine Mitglieder:
Der Fachbereichsrat Personal/Gesundheit/Soziales und seine Mitglieder:
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) verfügt über angeschlossene In-Institute, die sich mit Aufgaben der Forschung, wissenschaftlichen Weiterbildung und Wirtschaftsförderung beschäftigen. Die Bereiche der Unternehmensgründung und Existenzsicherung stellen sowohl in der Hochschullehre, als auch in der Forschung und Beratung mit einem eigenen Institut ein zentrales Interesse der FHM dar.
Studierendenvertreterin Bamberg
studierendenvertretung.ba@ fh-mittelstand.de
Studierendenvertreterin Bielefeld
studierendenvertretung.bi@ fh-mittelstand.de
Studierendenvertreterin Hannover
studierendenvertretung.h@ fh-mittelstand.de
Studierendenvertreter Köln
studierendenvertretung.k@ fh-mittelstand.de
Studierendenvertreter Rostock
studierendenvertretung.ro@ fh-mittelstand.de
Studierendenvertreter Düren
studierendenvertretung.due@ fh-mittelstand.de