Mobile E-Klausuren

an der FHM Online-University

Prüfungen ablegen:
Egal, wo du gerade bist!

Alle Studierenden, die ab dem 01. Oktober 2023 in die Studienform Fernstudium an der FHM Online-University eingeschrieben werden, absolvieren Ihre Klausuren im Verlauf des Studiums als mobile E-Klausuren. Eine mobile E-Klausur ist eine Prüfung, die Du an Deinem eigenen PC oder Laptop, an einem von Dir frei gewählten Ort absolvierst. Egal, ob Du gerade Urlaub machst, oder mal wieder eine Nachtschicht im Büro einlegst: Du kannst Deine Klausur von jedem Ort aus schreiben, der die Kriterien* hierfür erfüllt.

*Definiert in der Anlage 3 unserer Prüfungsordnung.

Alle Infos zu Deinen mobilen E-Klausuren

Wie funktioniert eine mobile E-Klausur im Fernstudium der FHM Online-University?

Um eine mobile E-Klausur zu schreiben, loggst Du Dich einfach am geplanten Prüfungstermin über unser Campusmanagementsystem in unsere  Prüfungssoftware ein, auf der wir Dir Deine Klausurfragen bereitgestellt haben. Vor dem Start der Prüfung checkt die Proctoring Software unseres Partners PROCTORIO Deine Identität und die Technik (Mikrofon, Kamera etc.) und schon kann es losgehen. Während der gesamten Prüfungsdauer steht Dir ein Support zur Verfügung. Sollte es während Deiner mobilen E-Klausur also zu Fragen oder Problemen kommen, kannst Du schnell und unkompliziert Hilfe anfordern.

Sobald Du Deine Prüfung verbindlich abgeschickt hast, werden Deine Klausur-Antworten an die oder den Prüfer:in übermittelt, sodass mit der Bewertung begonnen werden kann. Parallel dazu, werten unsere Profis die Logdaten der Prüfung aus, um sicherzugehen, dass alle geprüften Studierenden sich an die Verhaltensregeln* gehalten haben.

*Definiert in der Anlage 3 unserer Prüfungsordnung.

Technische Voraussetzungen für eine mobile E-Klausur

Die technischen Mindestanforderungen an Deinen Laptop oder PC findest Du unten. Da Du alle Deine Klausuren an der FHM als mobile E-Klausur schreiben wirst, ist ein geeignetes Endgerät also unbedingt notwendig. Achtung: Smartphones oder Tablets sind – auch wenn der Name das vielleicht nahelegt – leider nicht für die Teilnahme an einer mobilen E-Klausur geeignet.

Für die Teilnahme an einer mobilen E-Klausur ist eine stabile und ausreichende Internetverbindung unverzichtbar. Es wird eine Internetanbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 16 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s benötigt (führe hierfür am besten einen DSL-Speedtest durch und nutze bestenfalls eine LAN-Verbindung).

Zusätzlich benötigst du einen PC oder Laptop mit folgenden Mindestanforderungen:

  • Gängiges Betriebssystem (Windows 7+, macOS 10.11+, Ubuntu 18.04+, Chrome 58+)
  • Freier Speicherplatz von mind. 250 MB  
  • Freier RAM von mind. 2 GB 
  • Mikrofon (intern oder extern)
  • Webcam mit 320x240 VGA-Auflösung (Minimum) (intern oder extern)
  • weitere angemessene Eingabegeräte (Maus, Tastatur, etc.)
  • die Möglichkeit auf dem Gerät den Chrome-Browser und spezielle Chrome-Plugins mit Audio- und Videonutzung installieren zu können

Probeklausuren

Bevor Du die erste mobile E-Klausur Deines Studiums schreibst, geben wir Dir die Möglichkeit, den „Ernstfall“ zu testen. Wir wissen, dass eine Klausur auch ohne technische Unwägbarkeiten schon aufregend genug ist. Mit einer Probeklausur unter Realbedingungen bekommst Du die Gelegenheit, Deine Devices und das Prüfungsumfeld einmal auf Tauglichkeit zu checken. Außerdem stellen wir Dir alle Informationen für die Teilnahme an einer mobilen E-Klausur dauerhaft auf unserem Lernmanagementsystem Moodle bereit.

Datenschutz bei mobilen E-Klausuren

Im Zuge der Akkreditierung für eine gesetzeskonforme Durchführung von mobilen E-Klausuren ist die FHM verpflichtet, eine betrugssichere Lösung zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet in erster Linie, dass Chancengleichheit für alle Prüflinge sichergestellt werden muss. Die FHM hat sich aus diesem Grund mit der Einführung von mobilen E-Klausuren Zeit gelassen, eine gründliche Testphase umgesetzt und potenzielle Partner auf Herz und Nieren geprüft. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Prüfungssoftware und der Proctoring Software PROCTORIO zwei zuverlässige deutsche Unternehmen gefunden haben, die uns bei der Umsetzung der mobilen E-Klausuren an der FHM begleiten. Außerdem haben wir mit unseren Studienverträgen, unserer Prüfungsordnung und den Datenschutzrichtlinien transparente und sichere Rahmenbedingungen für die Umsetzung geschaffen.

Deine Ansprechparterinnen

Ann-Kathrin Schaefer, B.A.

Zentrale Studienberatung
(Berufsbegleitende Studienprogramme: Teilzeit, Fernstudium, Virtuelles Live-Studium)

ann-kathrin.schaefer@fh-mittelstand.de
Fon: +49 511 53358808

Anna Valentin, M.A.

Online-University
Studienberatung Fernstudium
(Medien, Technologie, Wirtschaft, Sport)

anna.valentin@fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655241

 

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern oder Dich unverbindlich beraten lassen!

Infomaterial bestellen Kostenloser Rückrufservice