97 % Erfolgsquote sprechen für sich - wir begleiten Dich kompetent und persönlich durch Dein Fernstudium! Studiere, wann und wo Du willst! An welchem Ort und zu welcher Zeit Du Dich Deinem Fernstudium widmest, bestimmst Du an der FHM Online-University ganz allein. Es gibt keinen fixen Stundenplan, der Deine Wochenplanung dominiert. Spare Reisezeiten und Fahrtkosten – logge Dich einfach zeit- und ortsunabhängig von Deinem Computer, einem Tablet oder Smartphone aus ein und nutze genau die Zeitfenster, die Dein Alltag Dir bietet.
Die FHM Online-University verbindet die Flexibilität des Fernstudiums mit der persönlichen Betreuungsstruktur FHM. Unsere Professoren/-innen sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst, und begleiten Dich persönlich und kompetent durch Dein Fernstudium.
An der FHM wirst Du von zertifizierten Online-Professoren/-innen unterrichtet. Das heißt, unsere Professoren/-innen und Dozenten/-innen im Fernstudium durchlaufen einen Zertifizierungsprozess in unserem eigenen Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ), der sie zum „Dozenten 4.0“ macht.
Wir schaffen für Dich Lernumgebungen mit online- und offline Nutzungsmöglichkeiten – auch auf dem Smartphone als App. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit Deinen Professoren/-innen und Kommilitonen/-innen im virtuellen Raum statt, bei denen Ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam durchsprechen könnt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, hilft Dir aber dabei, den Fokus nicht zu verlieren.
Jedes Modul startet mit einer Live-Online-Veranstaltung, bei der der/die Professor/in Dir und Deinen Kommilitonen/innen erläutert, was Dich erwartet und welche Schwerpunkte Du im Selbststudium setzen solltest.
Diese Live-Veranstaltung zur Mitte des jeweiligen Moduls dient dazu, Deinen Lernstand unverbindlich zu prüfen. Bist Du auf dem richtigen Weg? Wie weit bist Du, gibt es Fragen zum bisherigen Lernstoff oder auch eine Diskussion zu einem Thema? Der Austausch zwischen Studierenden/innen und Dozenten/innen steht dabei im Fokus.
Mit dem Repetitorium bieten wir Dir am Ende eine gezielte Prüfungsvorbereitung an. Hast Du die Inhalte wirklich verinnerlicht und die richtigen Schwerpunkte gesetzt? Bist Du gut vorbereitet für die anstehende Klausur? Das erfahrt Du und Deine Kommilitonen/innen hier von den Professoren/innen.
Wie weit bist Du mit dem Lernstoff? – Unsere unverbindlichen Selbsttests helfen Dir bei der Vorbereitung. Nach jedem Kapitel folgen Fragen für die individuelle Wiederholung des bisher Erlernten.
Alle Prüfungen im FHM-Fernstudium finden online statt. Egal ob eine mündliche Prüfung, oder eine Klausur: Du bestimmst Deinen Prüfungsort. Alle Prüfungen im FHM-Fernstudium finden online statt. Egal ob eine mündliche Prüfung, oder eine Klausur: Du bestimmst Deinen Prüfungsort.
Kostenfreies Probestudium: Die Frage, ob ein Fernstudium zu Dir passt, klärt sich am besten unter realen Bedingungen. Daher bieten wir Dir eine 4-wöchige Testphase an. Melde Dich einfach erst einmal ganz unverbindlich für Dein Studium an. In dieser Zeit stehen Dir alle Angebote und Services der FHM Online-University zur Verfügung.
Wir lassen Dich nicht allein: persönliche Beratung wird an der FHM großgeschrieben. Unser dreistufiges Betreuungskonzept von organisatorischer Studienberatung, Tutoren und Experten sichert Dir trotz des Fernstudiums jederzeit den persönlichen Kontakt. Bei Bedarf stellen wir Dir auch einen persönlichen Lerncoach zur Seite. Das wirkt: 97 Prozent unserer Fernstudierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab.
Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet, die Du benötigst. Achtung: Du startest zwar schon mit Deinem Studium und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Diese liegen immer im Februar, Juni und Oktober.
Auch bei Leistungsnachweisen und Prüfungen stehen maximale Flexibilität und Individualität an der FHM im Vordergrund – deshalb kannst Du viele Deiner Prüfungen online ablegen. Doch manchmal braucht es den persönlichen Kontakt – in diesem Fall laden wir Dich zu Deinen Klausuren oder Kolloquien an den nächstgelegenen Prüfungsstandort der FHM ein. Um das Studium strukturiert durchzuführen, sind für Dich Prüfungen vorterminiert. Wenn der Termin allerdings nicht für Dich passt, melde Dich unbürokratisch und ohne Angabe von Gründen per Klick vom Prüfungstermin ab.
Hier gibt's weitere Infos zu den E-Klausueren im Fernstudium
Du hast die Möglichkeit, Deine Studiengebühren für das Fernstudium von der Steuer abzusetzen. Auf diese Weise kannst Du Dir bis zu 42 % Deiner geleisteten Studiengebühren zurückholen. So können zum Beispiel unter bestimmten Voraussetzungen die Studiengebühren zur Minderung der Einkommenssteuerlast herangezogen werden oder Fahrtkosten, Unterrichtsmaterialien und Ähnliches abgesetzt werden.*
*Wir weisen darauf hin, dass diese Internetseite lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dient und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Die Inhalte unserer Internetseite - vor allem die Rechtsbeiträge - werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Alle angebotenen Informationen bestehen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Dein Studienverlaufsplan gibt Dir Struktur und hilft Dir, die Regelstudienzeit für Dein Fernstudium an der FHM einfach einzuhalten. Doch wenn das Leben plötzlich eine andere Priorisierung von Dir verlangt, dann unterstützen wir Dich flexibel: Du kannst Dein Fernstudium an der FHM kostenfrei um 1/4 deiner Studienzeit verlängern.
Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen für Dich zusammengetragen und beantwortet:
Nein, das FHM-Fernstudium ist ein Selbstlernstudium. Die angebotenen Einführungs- und Klausurvorbereitungen sind freiwillige Angebote und finden in der Regel online statt. Auch alle Prüfungen legst du im Rahmen von E-Klausuren online ab.
Eine Ausnahme bilden die Präsenzphasen im Studiengang B.A. Sozialpädagogik & Management und B.A. Soziale Arbeit & Management.
Ja, wir unterbrechen Deinen Studienvertrag im Falle von besonderen beruflichen oder privaten Herausforderungen oder längeren intensiven Projektphasen. Eine Beurlaubung ist für längstens ein Jahr möglich. Damit bleibst Du flexibel und gefährdest Dein Studium nicht in beruflichen Hochzeiten. Während einer Beurlaubung wirst Du beitragsfrei gestellt und nimmst an keinen Prüfungen teil. Treten nach der Aufnahme Deines Studiums unvorhersehbare wichtige Gründe auf (wie z.B. lang andauernde Krankheit oder Arbeitslosigkeit), die Dein Fernstudium gefährden, können wir gemeinsam mit Dir einen individuellen Finanzierungsplan erstellen, damit Du Dein Studium ungehindert fortsetzen kannst.
Die FHM strukturiert ihre Studiengänge in Trimester, also in 4-monatige Studieneinheiten. Prüfungen finden im FHM-Fernstudium i.d.R. am Ende eines jeden Trimesters statt, also in den Monaten Januar, Mai und September. Damit Du als berufstätiger Studierender diese Termine optimal in Deinen Alltag integrieren kannst, finden Klausuren i.d.R. immer am letzten Freitag bzw. den letzten Freitagen in der Zeit von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr oder von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr online statt, mündliche Prüfungen werden individuell mit dem Prüfer für Deinen jeweiligen FHM Prüfungsstandort terminiert und Studienarbeiten werden digital eingereicht.
Auch bei Leistungsnachweisen und Prüfungen stehen maximale Flexibilität und Individualität an der FHM im Vordergrund – deshalb legst Du Deine Prüfungen im Fernstudium ausschließlich online ab. Um das Studium strukturiert durchzuführen, sind für Dich Prüfungen vorterminiert. Wenn der Termin allerdings nicht für Dich passt, melde Dich unbürokratisch und ohne Angabe von Gründen per Klick vom Prüfungstermin ab.
Grundsätzlich sieht das Fernstudienkonzept der FHM verbindliche Prüfungstermine vor. Dadurch strukturieren wir Dein Studium sinnvoll und gliedern es in zumutbare Studieneinheiten. Durch die Verbindlichkeit der Prüfungen, setzen wir außerdem realistische Meilensteine, die es Dir erleichtert, Deine Eigenmotivation im Selbststudium aufrecht zu erhalten. Widme Dich den Studieninhalten! Wir übernehmen die Organisation für Dich. Dementsprechend werden die konkreten Prüfungstermine für Deine langfristige Planbarkeit im Vorfeld bekannt gegeben.
Solltest Du einen Prüfungstermin nicht wahrnehmen können, hast Du die Möglichkeit, Dich flexibel von Klausurterminen ohne Angabe von Gründen abzumelden. Solltest Du an einer Prüfung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können, ist die Einreichung eines Attests erforderlich. Zu Nachschreib- bzw. Wiederholungsterminen werden Dir weitere Nachschreibtermine angeboten.
Während der Bewerbungsphase und im Verlauf des gesamten Studiums wirst Du von uns begleitet und individuell betreut. Für organisatorische Fragen steht Dir das Team der FHM Online-University zur Verfügung. Deine inhaltlichen Fragen zu den Studienmodulen beantworten Dir die modulverantwortlichen Professoren gern.
Online-University
Studienberatung Fernstudium (Psychologie, Soziales und Pädagogik, Gesundheit & Ernährung)
jana.meyerzudrewer@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655173
Online-University
Studienberatung Fernstudium
(Medien, Technologie, Wirtschaft, Sport)
anna.valentin@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655241
Die Credit Points (CP), die Deinem Studienkonto nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung für ein Modul gutgeschrieben werden, geben einen Anhaltspunkt über den Workload eines Moduls. Je mehr Credit Points ein Modul hat, desto höher ist der Workload. Dementsprechend umfangreicher ist beispielsweise auch der bereitgestellte Studienbrief eines Moduls.
Wie hoch Dein individueller Workload je Modul tatsächlich ist, hängt stark von Deinem persönlichen Lerntempo, Deinem Lesetempo, Deiner Vorkenntnis etc. ab. Um optimale Lernverhältnisse zu schaffen und das Fernstudium von Beginn an in den eigenen Alltag zu integrieren, solltest Du im berufsbegleitenden Studium allerdings 1 bis 1 ½ Arbeitstage (also ca. 8 – 15 Stunden) pro Woche fest für das Selbststudium einplanen
Im Fernstudium erarbeitest Du Dir die Studieninhalte im sogenannten Selbststudium. Doch wir lassen Dich natürlich nicht allein: Die FHM stellt Dir dazu umfangreiches Studienmaterial auf der FHM Online-University zur Verfügung (wissenschaftliche Texte, Lernstandskontrollen, Podcasts, Vodcasts, Foren etc.). Diese digitalen Studienmaterialien bereiten Dich auf die abschließenden Modulprüfungen vor. Die Teilnahme an den angebotenen Einführungs-, Rückkopplungs- und Klausurvorbereitungsveranstaltungen ist freiwillig. Wo und wann Du Dich Deinem Studium widmest, bleibt Dir freigestellt.
Im Unterscheid dazu werden die prüfungsrelevanten Studieninhalte im berufsbegleitenden Präsenzstudium in den Lehrveranstaltungen an den FHM Standorten oder virtuellen Konferenzraum unterrichtet. Die regelmäßige Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist maßgeblich für ein erfolgreiches Studium.
Die FHM Online-University ist der digitale Hochschulcampus der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Er bietet Fernstudien- und Weiterbildungsinteressierten die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig in einer online-basierten Lernumgebung im Fernstudium zu studieren. Für die Bearbeitung der digitalen Studienmaterialien in der Online-University ist ein mobiles Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) erforderlich. Um interaktiv an den online Vorlesungen teilzunehmen, empfehlen wir die Nutzung eines Headsets.
Für Voraussetzungen für die Teilnahme an mobilen E-Klausuren findest Du hier.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung. Auch die verliehenen Titel, die Du im Rahmen des Fernstudiums erwirbst, sind EU-weit anerkannt und führbar.
Aufgrund des European Credit Transfer System (ECTS) sind Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Nein, das Fernstudium findet online statt und kann daher ortsunabhängig absolviert werden. So ist es möglich, das Fernstudium aus jedem anderen Land, auch aus Österreich, abzuschließen.
Nein, es gelten dieselben Zulassungsvoraussetzungen für alle Interessenten. Am besten klärst Du individuell mit der Studienberatung, ob Du zum Fernstudium zugelassen werden kannst.
Nein, das Fernstudium kann als Selbststudium ohne Präsenz absolviert werden. Die angebotenen Einführungs- und Klausurvorbereitungen sind freiwillige Angebote und finden in der Regel online statt. Auch deine Prüfungen legst du im Rahmen von E-Klausuren online ab.
Deinen Prüfungsstandort im FHM-Fernstudium bestimmst Du selbst: Ob vom Büro aus, vom eigenen Arbeitsplatz im Homeoffice oder aus dem Hotelzimmer. Egal ob mündliche Prüfung oder Klausur. Im Fernstudium der FHM finden alle Prüfungen online statt.
Weitere Informationen findest Du hier.
Eine Anerkennung von Vorleistungen aus einer zuvor absolvierten Ausbildung oder einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium bietet Dir die Möglichkeit, Dir einzelne Module anrechnen zu lassen. Unsere Studienberatung unterstützt Dich dabei gerne und steht Dir beratend zur Seite, ob eine Anrechnung möglich ist.
Als anerkennungsfähige Vorleistungen gelten beispielsweise auch Studienleistungen an österreichischen Hochschulen sowie Weiterbildungsprogramme und Berufsausbildungen in Österreich.
Staatliche Förderprogramme sind auf Studienangebote von österreichischen Hochschulen begrenzt. Ein Fernstudium an der FHM qualifiziert daher nicht für staatliche Finanzierungsmöglichkeiten.
Zu klären: sind Stipendien oder die Stiftung Begabtenförderung möglich?
https://www.fh-mittelstand.de/studienfinanzierung
Ja, sehr gerne. Die Kontaktdaten zu unserer österreichischen Studienberatung findest Du jeweils auf der Informationsseite zu den einzelnen Studiengängen. Auf Wunsch kann gerne auch ein persönliches Beratungsgespräch im Studienzentrum Wien vereinbart werden.