Tag der offenen Tür am 03.06.2023
Am Samstag, den 3. Juni 2023 offnen wir von 10 bis 13 Uhr unsere Türen und informieren Dich an allen Standorten rund um das Thema Studium an der FHM. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Unsere Arbeitswelt ist vernetzt: Unternehmen sind nicht nur Local Player, sondern arbeiten in globalen Strukturen. Dabei besteht eine Co-Existenz von agilen und klassischen Organisationen, die große Herausforderung mit sich bringt. Cloud, KI, 3D-Druck sowie Virtual und Augmented Reality sind in fast allen Branchen zur Realität geworden. Und die Entwicklung in diesen Bereichen wird weitergehen. Unter dem Stichwort „Smart Factory“ werden Prozesse im Zuge der Digitalisierung zukünftig komplett automatisiert ablaufen – in der Produktion, aber auch zum Beispiel beim autonomen Fahren. Diese Prozesse revolutionieren die gesamte Wirtschaft und lassen innovative Jobs entstehen. Das Fernstudium Digital Business Management bereitet Dich genau auf diese Herausforderungen vor.
Du hast bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen und möchtest Dich nun zukunftsorientiert weiterqualifizieren? Studiere jetzt Digital Business Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Fernstudium als verkürztes, berufsbegleitendes Studium unter Anrechung Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung („Top-Up“).
3 Jahre im verkürzten Top-Up Studium unter Anrechnung der Ausbildungsinhalte*
Juni, Oktober, Februar
Online-University |
365 €/Monat |
13.140 € gesamt (36 Monate) |
180 ECTS
500,00 € (Abschlussprüfung)
NACH der Berufsausbildung: für Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandel sowie Bankkaufleute*.
*Individuelle Anerkennung weiterer Ausbildungen möglich
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 3 Jahre möglich:
Bist Du bereits in einem Unternehmen tätig und möchtest Deine Kompetenzen im Digital Business ausbauen oder hast Du Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun mit dem berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Digital Business Management den Grundstein für Deine Karriere legen? Der hohe Grad an Individualität und persönlicher Flexibilität in der Fernstudienorganisation bietet Dir in jedem Fall ein optimales Studienumfeld und eine ideale Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie.
Der berufsbegleitende Fernstudiengang B.A. Digital Business Management bereitet Dich als Nachwuchsführungskraft auf genau diese Herausforderungen der Zukunft vor: studiere schon heute, wie Du die Geschäftswelt von morgen erweitern und zukunftsorientiert gestalten kannst. Erfahre wissenschaftlich fundiert, wie sich Facebook, Google, Amazon und Apple weiterentwickeln, wie wir Musik hören oder Filme sehen können, welche Geschäftsmodelle bestehen bleiben und welche Veränderung das für Global Player, den Mittelstand oder innovative Kleinunternehmen bedeutet. Gestalte mit dem Fernstudiengang Digital Business Management das „Digitale Morgen“ und das „Internet der Dinge“.
Als zukünftige Fach- oder Führungskraft kannst Du die Potenziale digitaler Technologien erkennen, kleine Anwendungen entwickeln und einsetzen sowie die Unternehmenszukunft mit digitalen Geschäftsstrategien neu ausrichten. Werde zum „Digitalisierungsberater“ – die digitale Wirtschaft kann bis zum Jahr 2030 eine Viertelmillion zusätzliche Jobs schaffen. Experten gehen davon aus, dass im Bereich „Digital Business“ auch das Einkommen in Deutschland im Zuge der digitalen Revolution deutlich höher sein wird. Als Absolvent/-in des Bachelor-Studiengangs Digital Business Management gehörst Du zu den Machern der „digitalen Welt“ und mit Deinem Wissen zu den Vordenkern in Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Fernstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Digital Business Management richtet sich an Studieninteressierte, die sich für ökonomische Zusammenhänge und Fragen der Unternehmensführung interessieren und die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Führungsaufgaben in der mittelständischen Wirtschaft übernehmen oder sich Selbstständig machen wollen. Dabei werden sowohl (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten angesprochen, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen, als auch Bewerberinnen und Bewerber, die bereits erste berufliche Erfahrungen gesammelt haben oder bereits aktuell in Unternehmen tätig sind, denn das berufsbegleitende Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet ein hohes Maß an Individualität, Flexibilität und vor allem eine ideale Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme eines Bachelor-Studiums Digital Business Management an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang Digital Business Management an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.
Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.
Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Tipp: Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.
Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung
Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.
Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.
Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.
Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.
Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.
Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.
Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.
Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.
An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!
Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.
An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.
Die FHM Online-University verbindet die Flexibilität des Fernstudiums mit der persönlichen Betreuungsstruktur FHM. Unsere Professoren/-innen sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst, und begleiten Dich persönlich und kompetent durch Dein Fernstudium.
An der FHM wirst Du von zertifizierten Online-Professoren/-innen unterrichtet. Das heißt, unsere Professoren/-innen und Dozenten/-innen im Fernstudium durchlaufen einen Zertifizierungsprozess in unserem eigenen Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ), der sie zum „Dozenten 4.0“ macht.
Wir schaffen für Dich Lernumgebungen mit online- und offline Nutzungsmöglichkeiten – auch auf dem Smartphone als App. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit Deinen Professoren/-innen und Kommilitonen/-innen im virtuellen Raum statt, bei denen Ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam durchsprechen könnt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, hilft Dir aber dabei, den Fokus nicht zu verlieren.
Weitere Fragen zur Organisation oder zum Ablauf eines FHM-Fernstudium findest du hier:
Di 4.07.23 | Infoabend der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 4.07.23 | Infoabend FHM Düren | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Düren | 16:30 Uhr |
Di 4.07.23 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Infoabend FHM Düren | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Düren | 16:30 Uhr |
Di 1.08.23 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend der FHM Berlin | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Berlin | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Infoabend FHM Düren | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Düren | 16:30 Uhr |
Di 5.09.23 | Online-Infoabend Fernstudium & Virtuelles Live-Studium | Infotermin Infotermin | alle Fachbereiche | Online | 17:30 Uhr |
Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.