Wirtschaftliches Fachwissen ist ein elementarer Bestandteil der heutigen Gesellschaft – entsprechende Experten werden in allen Unternehmen gebraucht, ganz egal in welcher Branche. Mit dem Fernstudium B.A. Betriebswirtschaft (BWL) sorgen Sie also für beste Startchancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie lernen nicht nur wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und entsprechende Strategien zu entwickeln, sondern auch, wie Sie als starke Fach- oder Führungskraft in modernen Wirtschaftsunternehmen agieren und lösungsorientiert an ökonomischen Problemstellungen arbeiten.
Durch die Herausforderungen der globalisierten Welt steigen die Anforderungen an Wirtschaftsexperten und Unternehmen stetig an – dies steigert auch den Bedarf an Managementnachwuchs mit einem umfassenden unternehmerischen Verständnis. Ob Führungsverantwortung in einem mittelständisch strukturierten Unternehmen, einem Großunternehmen oder einem internationalen Konzern – mit Ihrem Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) setzen Sie flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig einen wichtigen und zukunftssicheren Meilenstein für Ihren beruflichen Werdegang. Damit steht Ihnen vielfältige Aufgaben in der Wirtschaft offen: Als Marketing- oder Vertriebsleitung identifizieren Sie beispielsweise Marktchancen oder entwickeln Vermarktungsstrategien. Oder Sie planen und steuern später einmal Unternehmensprozesse. Auch besteht die Möglichkeit, als Abteilungsleitung im Bereich Finanzen die langfristige Finanzierung zu sichern. Möglicherweise streben Sie aber auch eine Führungstätigkeit im Personalbereich an, wo Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter/-innen erkennen, gezielt einsetzen und fördern werden. Ein Studium, viele Möglichkeiten!
Dekan Fachbereich Wirtschaft
ballschmieter@
fh-mittelstand.de
Standort
Bielefeld
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Betriebswirtschaft Bachelorstudiums an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker/-innen mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerber/-innen werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest sowie an einem mathematisch-logischen Test teil sowie an fachspezifischen Aufgaben. Ferner durchlaufen sie eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage von der FHM.
Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.