Das berufsbegleitende Studium zum „Betriebswirt im Gesundheits- und Sozialwesen (FHM)“ der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) richtet sich an Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus der Gesundheitswirtschaft sowie aus dem Sozial- und Non-Profit-Bereich, die ihre beruflichen Fähigkeiten um betriebswirtschaftliche Kompetenzen erweitern wollen. Durch die Weiterbildung erwerben Sie Managementkenntnisse und -kompetenzen, um in einer führenden Position erfolgreich zu sein.
April, Oktober
Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder Berufsausbildung mit Berufserfahrung
Studienform Blended Learning, 22 ECTS mit 196 Präsenzstunden und E-Learning
Betriebswirte sind inzwischen überall im Gesundheits- und Sozialwesen als kaufmännische Führungskräfte stark nachgefragt. Die Inhalte der berufsbegleitenden Weiterbildung an den Standorten Bielefeld und Rostock sind so angelegt, dass in Verbindung mit der jeweiligen fachspezifischen Ausgangsqualifikation ein Kompetenzprofil für Führungs- und Leitungsfunktionen entwickelt werden kann.
Das Studium baut zunächst auf einer soliden Vermittlung allgemeiner betriebswirtschaftlicher Kenntnisse auf. Neben dem Basiswissen aus Sozial- und Gesundheitswirtschaft werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Personal, Qualitäts- und Projektmanagement vermittelt. Module wie Recht und Marketingmanagement dienen der Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenzen, wohingegen das Modul Kommunikation- und Managementkompetenz die personalen und sozialen Kompetenzen schärft. So wird Ihr Profil für einen erfolgreichen Aufstieg in Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens gestärkt. Abgerundet wird das Studium durch einen stetigen fachlichen Praxisbezug, welcher im Rahmen eines Abschlusskolloquiums präsentiert wird.
Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das entsprechende umfassende Wissen, das Sie benötigen, um leitende Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten kaufmännischen Führungsnachwuchs, dem im Gesundheits- und Sozialwesen attraktive Fach- und Führungspositionen offenstehen.
Prorektor Online-University, Fernstudium und Weiterbildung
brueggemann@
fh-mittelstand.de
Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
quadt@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655268
Aktuell hat das IWK den Vorlesungsbetrieb auf Onlinelehre umgestellt!
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) setzt seit Jahren sowohl im Bachelor- als auch im Master-, MBA-, Promotions- und Weiterbildungssegment auf berufsbegleitende Studiengänge. Diese verbinden Präsenztage, Onlinevorlesungen und Selbststudium auf der Basis eines Blended Learning-Konzepts. Dies ermöglicht den Teilnehmern sich weiter zu qualifizieren und gleichzeitig dem eigenen Arbeitgeber vollumfänglich zu den klassischen Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen. In diesem Studienmodell können Sie Beruf, Familie und Studium zeitlich in Einklang bringen!
Die Präsenzphasen an der FHM finden an festgelegten Terminen, in der Regel freitags und samstags, an einem Wochenende im Monat statt. Studienbriefe bilden dabei die Grundlage für eine effiziente Vorbereitung und Begleitung der Lehrveranstaltungen. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen Online-Lehrveranstaltungen im virtuellen Seminarraum angeboten. Dabei diskutieren die Studierenden, ausgestattet mit Mikrofon und Kopfhörer, mit den Dozenten. Der Vorteil: Die Teilnahme ist von Zuhause oder vom Arbeitsplatz aus möglich. So können Reisezeiten und -kosten reduziert werden.
Organisatorische Leitung Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ)
Studienberatung Weiterbildungen
cuesta@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655228
Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
quadt@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655268
In Ihrem Unternehmen haben Sie gleich für verschiedene Personen den Bedarf einer Weiterbildung? Dann sparen Sie Zeit und Aufwand. Wenn gewünscht, passen wir die Inhalte Ihren spezifischen Bedürfnissen im Unternehmen an und kommen mit unserem qualifizierten Dozententeam in Ihr Unternehmen. Sie profitieren außerdem von unserem Gruppenvorteil und erhalten einen exklusiven Preisnachlass.
Details
"Die Zeit an der FHM Bielefeld war wirklich wertvoll und bereitete mich für meine weitere Karriere vor. Ich würde die Weiterbildung zur Betriebswirtin im Sozial- und Gesundheitswesen jederzeit wiederholen."