Unter dem Dach von INQA-Mittelstand hat sich die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland" etabliert. Sie stellt einen Initiativkreis von mittelständischen Unternehmen, Verbänden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Ministerien dar. Ziel der Offensive ist es, die Arbeits- und Organisationsgestaltung im Mittelstand zu verbessern. Dafür wurden bereits ein Leitfaden und ein Check „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ entwickelt, die Mittelständler ganz praktisch bei diesem Vorhaben unterstützen. Sowohl Check als auch Leitfaden helfen dabei, die großen Herausforderungen, vor denen der Mittelstand steht, anzugehen und zu meistern.
In Kooperation mit der Offensive Mittelstand bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein Seminar an, in dem Sie zum/zur „Berater/-in/Dozent/-in Offensive Mittelstand“ qualifiziert werden. Der Besuch des Seminars authorisiert Sie, im Namen der Offensive eigenverantwortlich Beratungen und Unternehmerseminare bezüglich des Checks „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ durchzuführen. Darüber hinaus erhalten Sie am Ende des Seminars ein Zertifikat und werden auf der Homepage der Offensive Mittelstand in der Beraterkompetenzliste geführt.
„Ein ganz herzliches Dankeschön für die Organisation und Planung dieser sehr, sehr gelungenen Schulung. Ich konnte den Diversity Check gleich am nächsten Tag während einer KMU-Beratung zum Einsatz bringen.“
Andrea Straßburg
Mit Hilfe des Checks "Guter Mittelstand: Erfolg ist kein Zufall" können bei Mittelständlern zunächst durch Unternehmer selber aber auch in Zusammenarbeit mit einem Berater Potenziale zur Verbesserung aufgespürt werden. Als neutrales Referenzinstrument fasst der Check die Erfahrungen guter und erfolgreicher Unternehmen sowie die Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung für mittelständische Unternehmen zusammen. Der Check umfasst die elf wichtigsten Themenfelder für eine systematische Arbeits- und Organisationsgestaltung. Jedes Themenfeld wird übersichtlich auf zwei Seiten abgehandelt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Check in Ihre Beratertätigkeit integrieren können. Ein Ansatzpunkt wäre, dass Sie ihn als Einstieg in eine Beratung verwenden und gemeinsam mit dem Unternehmer bearbeiten. Sie können auch den Unternehmer motivieren, den Check selbständig auszufüllen, um so eine Basis für eine strukturierte Beratung zu haben. Das Seminar befähigt sie zudem, eigenständig Unternehmerseminare durchzuführen. Auf diesem Weg können Sie zusätzliche Kunden gewinnen und Beratungsbedarf generieren.
Einsatzbereiche für den Check können u. A. sein:
Ort | Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld, Köln, Hannover und Berlin |
Zeit | Präsenz: 10.00 Uhr – max. 17.00 Uhr Online: 08.45 Uhr - max. 15.00 Uhr |
Zielgruppe | Berater*innen von KMU |
max. Teilnehmer | 12 Personen pro Kurs |
Dozent/in | Boris Frisch (wiss. Mitarbeiter an der FHM), Claus Heitzer (freier Dozent an der FHM), Wilhelm Heidbrede (freier Dozent an der FHM), Bruno Schmalen (freier Dozent an der FHM). |
Leistungen | Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Urkunde, die Sie berechtigt, als Dozent*in/Berater*in für die Offensive Mittelstand tätig zu werden und selbständig Unternehmerseminare durchführen zu können. Des Weiteren erhalten Sie Seminarunterlagen, Getränke und einen Mittagssnack. |
Preis | 335,00 EUR |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular. Die Anmeldefrist endet jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. |
Abmeldung | Beachten Sie bitte, dass eine kostenlose Abmeldung vom Seminar nur dann möglich ist, wenn die Abmeldung vor Ablauf der Anmeldefrist eingeht! |
Seminar-Nr. | Siehe "Termine & Anmeldung" |
Die Offensive Mittelstand hat mit Wirkung vom 01.01.2011 für die Teilnahme an den Seminaren einen Kriterienkatalog festgelegt, den es für Bewerber*innen zu erfüllen gilt. Die Vergabe des Zertifikats"Berater Offensive Mittelstand" erfolgt nur nach Erfüllung aller Kriterien und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar. Die Einhaltung der folgenden Kriterien wird durch die Kerninstitutionen überprüft und anhand des Bewerbungsbogens (Downloadbereich) erhoben:
Weitere Informationen zu den Kerninstitutionen, den Paten der Offensive Mittelstand sowie dem Kriterienkatalog für das Zertifikat "Berater Offensive Mittelstand" können außerdem auf der offiziellen Homepage der Offensive Mittelstand unter www.offensive-mittelstand.de nachgelesen werden.
Die Fachhochschule des Mittelstands lädt mehrmals im Jahr zum Erfahrungsautausch für die Berater*innen der Offensive Mittelstand ein. Im Rahmen dieser Veranstaltungen können Sie sich über neue Entwicklungen in der Initiative Neue Qualität der Arbeit und der Offensive Mittelstand informieren. Des Weiteren besteht ausreichend Gelegenheit dazu, sich mit anderen Beratern in Diskussionsrunden, Workshops oder auch ganz informell auszutauschen. Zudem können Sie über den Besuch eines Erfahrungsaustausches Ihre Urkunde, die für zwei Jahre gültig ist, verlängern.
Ort | Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld, Köln, Hannover und Berlin |
Zeit | Präsenz: 10.30 Uhr – max. 16.30 Uhr Online: 08.45 Uhr - max. 15.00 Uhr |
Zielgruppe | Unternehmensberater*in und Steuerberater*in |
max. Teilnehmer | Präsenz: 60 Personen Online: 20 Personen |
Programm | Im Rahmen dieser Veranstaltungen können Sie sich über neue Entwicklungen in der Initiative Neue Qualität der Arbeit und der Offensive Mittelstand informieren. Des Weiteren besteht ausreichend Gelegenheit dazu, sich mit anderen Beratern*innen in Diskussionsrunden, Workshops oder auch ganz informell auszutauschen. Zudem gibt es Vorträge zu aktuellen Mittelstandsthemen. |
Leistungen | Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit der sich Ihre Urkunde um zwei Jahre verlängert. Zudem erhalten Sie auf unseren Präsenz-Erfahrungsaustauschen warme und kalte Getränke und ein Mittagessen. |
Preis | 335,00 EUR |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular. Die Anmeldefrist endet jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Für die Anmeldung zum Erfahrungsaustausch ist es nicht nötig Nachweise einzureichen, die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular ist ausreichend. |
Abmeldung | Beachten Sie bitte, dass eine kostenlose Abmeldung vom Seminar nur dann möglich ist, wenn die Abmeldung vor Ablauf der Anmeldefrist eingeht! |
Termine | Siehe "Termine & Anmeldung" |
Neues Seminar ab Herbst 2019 „Qualität der Beratung“ - Alternative zum Erfahrungsaustausch zur Verlängerung der Urkunde
Zielgruppe: Selbständige Beraterinnen und Berater im Umfeld der Offensive Mittelstand (dies müssen nicht ausschließlich bereits akkreditierte OM-Berater/innen sein)
Lernziele:
- Kennenlernen der Offensive Mittelstand als eigenständiges Netzwerk unter dem Dach der „Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie der aktuell vorliegenden Instrumente, Check, Potenzialanalysen (Überblick).
- Kennenlernen des Entstehungskontextes der beiden o.g. Leitfäden.
- Kennenlernen der Intention der Leitfäden: Qualitätskriterien, deren Dimensionen und Ausprägungen als Anregungen zur Reflexion der eigenen Qualitätsansprüche und zur Generierung von Aktivitäten zur Verbesserung der eigenen Beratungsqualität dienen.
- Kennenlernen des Leitfadens „Qualität der Beratung“ durch praktische Einzel- und Gruppenarbeit.
- Sensibilisierung für Netzwerkbildung zur nachhaltigen Sicherung der Beratungsqualität, z.B. durch regelmäßige Treffen von Erfa-Gruppen.
Organisatorische Rahmenbedingungen:
- Termin: aktuelle Termine siehe Liste auf der Seite der Offensive Mittelstand https://www.offensive-mittelstand.de/serviceangebote/veranstaltungen-und-seminare
- Zeit: 10.00h bis ca. 16.00h
- Teilnehmerzahl: max. 16
- TN-Gebühren: 335,00 EUR
- Veranstaltungsort: Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Ravensberger Str. 10G, 33602 Bielefeld.
- Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular. Die Anmeldefrist endet jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Beachten Sie bitte, dass eine kostenlose Abmeldung vom Seminar nur dann möglich ist, wenn die Abmeldung vor Ablauf der Anmeldefrist eingeht!
- Sonstiges: Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Offensive Mittelstand und der FHM. Zudem können Sie über den Besuch dieses Seminars Ihre Urkunde als Berater/in Offensive Mittelstand, das für zwei Jahre gültig ist, verlängern.
Des Weiteren erhalten Sie Seminarunterlagen, Getränke und einen Mittagssnack.
Hinweis: Für die Anmeldung zum Erfahrungsaustausch oder für das Seminar „Qualität der Beratung“ reicht das Ausfüllen der Anmeldemaske. Das Bewerbungsformular müssen Sie nicht ausfüllen.
Konzeptionell und inhaltlich erarbeitet wurde der Check von der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“, einer Initiative von INQA-Mittelstand. Bearbeitet und verabschiedet wurde der Check vom Plenum der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“. In diesem Plenum sitzen über 80 verschiedene Partner gleichberechtigt an einem Tisch - Sozialpartner, Fachverbände, Ministerien, Unfallversicherungsträger, Hochschulen, Krankenkassen und Unternehmen.
Übersicht der Termine unter: www.offensive-mittelstand.de/serviceangebote/veranstaltungen-und-seminare/
Bitte beachten Sie unsere geänderte Teilnehmergebühr!
Nach Beschluss des Strategiekreises der Offensive Mittelstand beträgt die Teilnahmegebühr zur Förderung der Stiftung Mittelstand – Gesellschaft - Verantwortung einheitlich 335,00 € (inklusive Unterlagen und Autorisierung).
Zur Anmeldung eines Qualifizierungsseminars benötigen wir zum einen Ihre allgemeinen Daten, die Sie bitte in die untenstehende Anmeldemaske eingeben. Des Weiteren bitten wir Sie das folgende Formular herunterzuladen, auszufüllen und per E-Mail an schacht@ zu schicken. Das benötigen wir, um Ihre Voraussetzungen als Berater/in zu überprüfen. fh-mittelstand.de
Bewerbungsformular für das Qualifizierungsseminar „Berater/in Offensive Mittelstand“.
Für die Anmeldung zum Erfahrungsaustausch reicht das Ausfüllen der Anmeldemaske.
In beiden Fällen bestätigen Sie mit dem Absenden des Formulars die Teilnehmergebühr.
Die Termine können Sie hier und der Internetseite der Offensive Mittelstand entnehmen: www.offensive-mittelstand.de/serviceangebote/veranstaltungen-und-seminare/.
Qualifizierungsseminar für „Berater*innen Offensive Mittelstand"
Online:
Re-Autorisierung durch Erfahrungsaustausch für „Berater Offensive Mittelstand"
Online: