Automotive & Mobility Management (Fernstudium)

Bachelor of Arts (B.A.)

Studienberatung Online Bewerben Infomaterial

Deine Karriere in der Automobilindustrie

Einzigartigkeit, Individualität, Mobilität –Der Automobilsektor ist nach wie vor einer der umsatzstärksten der Welt. Besonders Deutschland ist von großen Automobilherstellern mit einem hohen internationalen Bekanntheitsgrad geprägt. So bietet die Branche ein modernes, innovatives und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.

Studiere jetzt Automotive & Mobility Management im Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).

Alle Details zu Deinem Studium!

Fernstudium

Dauer

3 Jahre

Studienstart

Februar, Juni, Oktober

Studienmodell

Grundständiges Fernstudium

Auch als Top-Up Studium durch Anrechnung der Ausbildungsinhalte*

Studiengebühren

Online-University

Aktion PRICE.FREEZE* bis 31.12.2023 - 365 €/Monat

13.140 € gesamt (36 Monate)

Ab 01.01.2024

390 €/Monat

14.040 € gesamt (36 Monate)

Credits

180

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung

Zugangsvoraussetzung für das Top-Up Studium ist eine abgeschlossene Ausbildung* (Automobilkaufleute, Industriekaufleute, Logistikkaufleute, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Kaufleute für Büromanagement)

Einmalige Gebühren

500,00 (Abschlussprüfung)

Alle Infos zu unserem PRICE.FREEZE erhältst du hier:

Aktion PRICE.FREEZE

 

Das FHM Fernstudium
So einfach geht's!

Alle Infos zum Fernstudium

 

Informationen zum Studium
B.A. Automotive & Mobility Management

* Top-Up Studium: in Teilzeit studieren, Berufsausbildung anrechnen lassen

Du willst Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung ein Upgrade verpassen? Mit dem FHM To-Up Studium sattelst Du auf Deine bisherige Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwirbst in kürzester Zeit Deinen Studienabschluss. Wir haben für eine Vielzahl von Ausbildungsabschlüssen eine pauschale Anerkennung konzipiert. Dies bedeutet eine gravierende Verkürzung Deiner Studiendauer, mit zugleich entsprechender Reduzierung der Studiengebühren. Formale Voraussetzungen: Du musst die Fachhochschulreife erlangt haben, z. B. durch den Erwerb des (Fach-)Abiturs, der Meister- und Technikerausbildung oder mit einem staatlich geprüften Abschluss.

Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer von 4 auf 3 Jahre möglich:

  • Automobilkaufleute
  • Industriekaufleute
  • Logistikkaufleute
  • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
  • Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
  • Kaufleute für Büromanagement


Individuelle Anerkennung von Vorleistungen auf Modulebene

Eine Anerkennung von Vorleistungen aus einer zuvor absolvierten Ausbildung oder einem vorangegangenen/abgebrochenen Studium bietet Dir die Möglichkeit, Dir einzelne Module anrechnen zu lassen. Die FHM-Studienberatung sowie die Fachbereiche unterstützen Dich in diesem Prozess gerne und stehen Dir beratend zu Seite.

Als anerkennungsfähige Vorleistungen gelten zum Beispiel (individuelle Prüfung vorausgesetzt):

  • Studienleistungen anderer Hochschulen (z.B. Studienwechsler)
  • Weiterbildungsprogramme (bspw. IHK-Abschluss, Fachwirte, etc.)
  • Inhalte aus Berufsausbildungen
  • Berufliche Erfahrungen


Alle Infos zum Top-Up Studium und unserem Anrechnungsmodell gibt es hier.
 

Für wen?

Dein Herz schlägt für das Thema Automobil? Du hast ein Gespür für Trends und Innovationen und möchtest bei der Gestaltung der Mobilität von morgen aktiv mitwirken?

Mit dem Studiengang Automotive & Mobility Management wirst Du Allrounder und kennst Dich sowohl mit betriebswirtschaftlichen und marketingstrategischen als auch mit technischen Zusammenhängen im Automobilbereich aus. Ob familiengeführte Autohauskette oder börsennotierter Automobilgroßkonzern – aufgrund des breit gefächerten Studiums mit der Kombination aus Betriebswirtschaft und Automobilmanagement ergeben sich zahlreiche berufliche Perspektiven. Die Automobilbranche benötigt nicht nur Ingenieure, sondern autoaffine Generalist*innen, die offen für die betriebswirtschaftlichen Prozesse der gesamten Automobil- und Zulieferindustrie sind. Die Suche nach neuen und umweltverträglichen Lösungsansätzen im Bereich der Antriebstechnologie gehört ebenso zu den großen Herausforderungen der Branche wie die Fragestellung nach dem Fahrzeughandel der Zukunft. Als Absolvent*in des FHM-Studiengangs B.A. Automotive & Mobility Management arbeitest Du zum Beispiel an der Entwicklung neuer Fahrzeuge, an Mobilitätskonzepten, im Marketing und Vertrieb der Automobilhersteller oder in Unternehmen der zuliefernden Industrie. Einen weiteren spannenden Arbeitsbereich stellt das Innovationsmanagement dar. Hier eröffnen die Themen „Digitale Autowelt“ sowie „Connected Cars“ zukunftsfähige Arbeitsfelder für Absolvent*innen.

Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber

Automotive Manager sind Fach- und Führungskräfte, die Prozesse und Strukturen innerhalb der großen Automobilkonzerne und der Unternehmen der Zulieferindustrie verstehen. Sie haben ein Gespür für Trends und beteiligen sich aktiv an der Mobilitätsgestaltung von morgen. Automotive Manager sind Teamplayer, haben Freude an der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Menschen und zeigen sich ausgeprägt kundenorientiert. Sie setzen Ziele und entwickeln Absatz-, Nutzungs- und Vermarktungsstrategien. Hierzu gehört auch ein umfangreiches Fachwissen über attraktive Nischenmärkte, wie zum Beispiel den Motorsport oder den stark wachsenden Bereich der klassischen Automobile, die ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Markenimage sind.

Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber sind:

  • Automobilhersteller
  • Zulieferindustrie (z.B. Elektronik-, Fahrwerk-, Reifenhersteller)
  • Mobilitätsunternehmen
  • Kfz-Handel und Autohäuser
  • Versicherungen und Leasingunternehmen 
  • Innovationsmanagement 
  • Automobilclubs und Technische Überwachungsvereine
  • Motorsport und Kundensportprogramme
  • Klassischer Automobilbereich der Hersteller/Zulieferer und Spezialbetriebe

Studieninhalte

Deutschland gehört zusammen mit China, Japan und den USA zu den größten Autoproduzenten weltweit. E-Mobilität, Automatisierung und Vernetzte Mobilität sind die bedeutenden Themen und zukünftigen Herausforderungen der Branche, um auch weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben.

Genau hier setzt der Bachelor-Studiengang B.A. Automotive & Mobility Management an: Durch eine betriebs- und volkswirtschaftliche Basisausbildung und die Vermittlung von speziellen Fachkompetenzen im Automotive-Bereich wirst Du auf eine zukünftige Tätigkeit in einem spannenden Wirtschaftszweig vorbereitet. Du erlernst zum einen grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how in Bezug auf die Automobilwirtschaft und die Zulieferindustrie. Zum anderen wirst Du in Modulen wie „Automotive Marketing & Brand Management“, „Vertriebskonzepte in der Automobilindustrie“ und „Kundenbindung in der Automobilindustrie“ optimal auf die Aufgaben in speziellen Unternehmensbereichen vorbereitet.

Der Studiengang Automotive & Mobility Management legt außerdem einen Fokus auf die Bereiche „Innovation Management & Green Technologies“ sowie „Digitale Autowelt & Connected Cars“. Hierbei finden Entwicklungstrends in der Automobilindustrie sowie umweltfreundliche Technologien, wie Hybrid- und Elektroantriebe oder Möglichkeiten der Emissionsreduzierung ebenso Berücksichtigung wie die Digitalisierung der Autowelt durch Softwareinnovationen.

Allgemeine Wirtschaftskompetenz

  • Volkswirtschaftslehre ¹
  • Betriebswirtschaftslehre ¹ ²
  • Grundlagen des Rechnungswesens ¹ ²
  • Marketing und Vertrieb ¹ ²
  • Personalmanagement & Arbeitsrecht ¹ ²
  • Wirtschaftsmathematik & Statistik
  • Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
  • Wirtschaftsrecht ¹ ²

Personale & soziale Kompetenz

  • Wirtschaftsenglisch I und II
  • 2. Wirtschaftssprache: Spanisch - Grundlagen
  • Selbstmanagement & -marketing ¹
  • Teammanagement, Präsentation und Moderation

Spezielle Fachkompetenz

  • Automobilwirtschaft
  • Zulieferindustrie und Beschaffungsmanagement ²
  • Leasing, Risiko- & Finanzmanagement
  • Automotive Marketing & Brand Management
  • Vertriebskonzepte in der Automobilbranche
  • Kundenbindung in der Automobilbranche
  • Mobilitätskonzepte und Innovationstechnologien
  • Digitale Autowelt & Connected Cars
  • Motorsportmanagement und -marketing
  • Classic Cars und Automobilkultur

Aktivitäts- & Handlungskompetenz

  • Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Businessplanentwicklung und digitale Geschäftsmodelle
  • Projektarbeiten Automotive & Mobility

Anrechnung der Inhalte einer vorherigen Berufsausbildung zur/zum:
¹ Automobilkauffrau/-mann
² Industriekauffrau/-mann, Logistikkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

Bewerbung

Voraussetzungen

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Automotive & Mobility Management an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister*in
  • Meisteranwärter*in mit FH-Reife
  • Betriebswirt*in des Handwerks
  • Betriebswirt*in (IHK)
  • Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
     

Der Bachelor-Studiengang Automotive & Mobility Management an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.

Der Weg zu Deinem Wunschstudienplatz!

Du interessierst Dich für ein Studium an der FHM? Bei uns kannst Du Dich ganz einfach online auf Deinen Wunschstudienplatz bewerben – ohne Bewerbungsfrist und ohne NC! Dies ist das ganze Jahr über möglich, allerdings solltest Du Deine Unterlagen bis zum 31. August für den Studienstart im Oktober des gleichen Jahres einreichen. Zum Bewerbungsformular kommst Du, wenn Du auf dieser Seite runterscrollst. Wie genau es funktioniert, kannst du ebenfalls auf dieser Seite nachlesen. Wir freuen uns auf Dich!

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

So geht`s - in 10 Schritten zu Deinem Studienplatz!

1. Wunschstudium finden

Zuerst solltest Du Dich für einen passenden Studiengang und Deinen bevorzugten FHM-Standort entscheiden.

Tipp: An der FHM kannst Du Dich das ganze Jahr über bewerben. Möchtest Du noch im Oktober in einem Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, oder dualen/trialen Studium starten, benötigen wir Deine Unterlagen bis zum 31. August des gleichen Jahres. Du hast Dich für ein Fernstudium entschieden und willst direkt loslegen? Kein Problem, der Studienstart ist hier sogar jederzeit möglich. Nachdem Du Dich eingeschrieben hast, bekommst Du alle Unterlagen freigeschaltet – so startest Du direkt und verlierst keine Zeit, zahlst aber erst ab dem nächsten offiziellen Immatrikulationstermin. Dieser liegt für das Fernstudium im Februar, Juni und Oktober.

Tipp: Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!

2. Unterlagen sammeln

  • Wir benötigen im ersten Schritt den Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife, Lebenslauf, Nachweis der Berufserfahrung)
  • Außerdem ggf. Deine Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse (nur, wenn Du Dich für ein Top-Up-Studienmodell entscheidest)

Tipp:  Deine Zeugnisse sind noch nicht beglaubigt oder Du hast erst ein vorläufiges Abiturzeugnis? Kein Problem! Du kannst diese Unterlagen auch vorläufig hochladen und später nachreichen.

3. Online-Formular ausfüllen und Bewerbung hochladen

Deine Bewerbung und die ersten Unterlagen reichst Du bei uns online ein auf der Seite:
www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung

4. Wir prüfen Deine Bewerbungsunterlagen

Sind Deine Unterlagen bei uns eingegangen, überprüfen wir diese im ersten Schritt auf Vollständigkeit, sowie Deine formale Hochschulzugangsberechtigung und ggf. Deine individuelle Berechtigung zu einzelnen Studiengängen und -formen.

5. Bestätigung Deines Wunschstudiums

Wenn wir Deine Unterlagen vollständig geprüft haben, melden wir uns direkt bei Dir zurück. Fehlen noch Unterlagen? Wir finden gemeinsam Lösungen. Passt alles? Du bekommst eine vorläufige schriftliche Bestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.

Bitte beachte: In diesem Schritt des Bewerbungsverfahrens gilt die Zusage vorbehaltlich eines Zustandekommens des jeweiligen Studiengangs. Damit ein Studiengang wirklich starten kann, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen (ähnlich einer Mindestteilnehmerzahl). Wird diese nicht erreicht, kann trotz der positiven Prüfung Deiner Unterlagen unter Umständen keine passende Studiengruppe zustande kommen.

6. Alle relevanten Dokumente vorbereiten

Prüfe die Vollständigkeit Deiner Unterlagen (beglaubigte Zeugnisse, (Bewerbungs-) Foto und Lebenslauf als PDF oder Word-Datei). Zudem benötigen wir die digitale Meldung über Deinen Versicherungsstatus, die Du bitte direkt bei Deiner Krankenkasse unter Nennung der FHM-Absendernummer H0002814 beantragst.

7. Vertragszusendung & verbindliche Zusage

Ist sichergestellt, dass Dein Studiengang an Deinem Wunschstudienort startet, übermitteln wir Dir Deinen Studienvertrag und damit Deine verbindliche Studienzusage.

8. Studienvertrag ausfüllen & zurücksenden

Bitte sende den unterschriebenen Studienvertrag und die ausstehenden Dokumente so schnell wie möglich an uns zurück.

9. Du hast es geschafft!

Herzlich willkommen an der FHM! Du erhältst bereits jetzt Deinen Zugang zum Campus-Management-System.

10. Jetzt geht´s los! Feierliche Immatrikulation

Du startest Dein Studium gemeinsam mit Deinen Kommilitonen/-innen im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationsveranstaltung. Du wirst dort von unserer Rektorin und/oder Deinem/Deiner Standortleiter/-in begrüßt und Dein Studium beginnt ganz offiziell.

Bis wann muss ich mich bewerben?

Bewerbungsfristen gibt es an der FHM nicht. Die Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Du solltest Deine Bewerbung jedoch möglichst bis zum 31.08. abschicken, um Dir Deinen Studienplatz im gleichen Jahr (ab Oktober) zu sichern. Schüler können sich auch schon vor Erhalt der (Fach-)Abizeugnisse vorläufig bewerben. Die Immatrikulation erfolgt aber natürlich erst nach Vorlage der beglaubigten Abschlusszeugnisse.

Tipp: CAMPUS.MEET.UP - gegenseitiges Kennenlernen!

An der FHM legen wir großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung. Wir möchten Dich im Laufe des Bewerbungsverfahrens gerne kennenlernen – hierfür laden wir Dich bereits vor dem offiziellen Studienstart zum CAMPUS.MEET.UP ein. Schnuppere erste Campus-Luft und stelle alle Deine fachlichen oder überfachlichen Fragen. Unsere Mitarbeiter/-innen und Profs freuen sich auf Dich! Darüber hinaus wirst Du zu interessanten Veranstaltungen mit eingeladen – besuche doch einen unserer spannenden EXPERT.CIRCLES oder komm uns am Campus besuchen!

Warum gibt es an der FHM keinen NC?

Für uns bist Du als Mensch wichtig – unabhängig von einzelnen Schulnoten. ALLE Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei! Übrigens: An der FHM ist die Bewerbung auch ohne Abiturzeugnis möglich! Weitere Informationen findest Du hier.

Das FHM-Studienkonzept: Mehr als nur ein Studium!

An der FHM vermitteln wir Dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, sondern bieten Dir darüber hinaus einen geschützten Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln und wirtschaftliches sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen.

Unser Studienkonzept
kurz & knapp erklärt

Das FHM-Fernstudienkonzept

Unser PLUS für Dein FHM-Fernstudium
Flexibel, individuell und von Professoren begleitet

PLUS: persönliche Betreuung durch FHM Professor*innen

Die FHM Online-University verbindet die Flexibilität des Fernstudiums mit der persönlichen Betreuungsstruktur FHM. Unsere Professoren*innen und Studienberater*innen sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst, und begleiten Dich persönlich und kompetent durch Dein Fernstudium.

PLUS: ZFU-Zertifizeirung (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht)

Unsere Fernstudiengänge sind von der staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert. Das bedeutet, dass unser Studium den Anforderungen des FernUSG entspricht.*

PLUS: Wir begleiten Dich durch Dein Selbststudium

Wir schaffen für Dich Lernumgebungen mit online- und offline Nutzungsmöglichkeiten. Zu Beginn, in der Mitte um am Ende einzelner Studienmodule finden Live-Veranstaltungen mit Deinen Professoren*innen und Kommilitonen*innen im virtuellen Raum statt, bei denen Ihr das im Selbststudium Gelernte gemeinsam durchsprechen könnt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist freiwillig, hilft Dir aber dabei, den Fokus nicht zu verlieren.

*Aktuell befinden sich noch einige Programme im Zertifizierungsverfahren

Hier geht's zu den FAQ des Fernstudiums

Wissenswertes zum Studium an der FHM

(Projekt-)Partner des Studienprogramms:

PROJEKTE unserer Studierenden
im Studiengang Automotive & Mobilty Management


Die grüne Hölle - Studierende beim 24h-Rennen am Nürburgring


Studie für die Polizei Köln


FHM-Studierende beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring 

Unsere Studierenden berichten:
Stimmen zum Studium.

Tim Brinker | Student FHM Köln

„Für mich war schon früh klar, dass ich ein wirtschaftliches Studium absolvieren möchte – genau so klar war mir auch, dass es kein herkömmliches BWL-Studium sein soll. So kam ich auf den Bachelorstudiengang Automotive & Mobility Management der FHM. Die Module beinhalten zum einen wirtschaftliche Grundlagen, zum anderen fachspezifische und praxisnahe Inhalte bezogen auf die Automobilbranche. Insbesondere die Projekte mit aktuellem Themenbezug sind für einen Berufseinstieg oder zur Weiterbildung für Jobs im Automobilsektor hilfreich."

Ausgezeichnet!
Warum Du in der FHM gut aufgehoben bist.

Bewerbungsformular

Die Bewerbung ist nur für EINEN Studiengang oder Standort möglich. Die Chancen für die Zulassung sind an allen Standorten gleich. Solltest Du unsicher bezüglich der Standort-/Studienwahl sein, helfen unsere Studienberater Dir gerne weiter.

Bewerbung

Schritt 1

Studienbezogene Angaben

Schritt 2

Persönliche Angaben

Schritt 3

Dokumente anhängen

Zur Prüfung Deiner Bewerbung benötigen wir in einem ersten Schritt folgende Dokumente:
Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis der (Fach-)Hochschulreife, Nachweis der Berufserfahrung) sowie ggf. Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse bei Top-Up-Studiengängen.
Für die Frühstarter, die das Abi-Zeugnis noch nachreichen werden: Bitte letztes Halbjahreszeugnis hochladen.
Für eine Weiterbildung sind die Nachweise einer Allgemeinen Hochschulreife, einer Fachhochschulreife oder einer Berufsausbildung mit Berufserfahrung notwendig. Danke!
Mehr zum Bewerberverfahren der Bachelor- und Master-Studiengänge
Zur Prüfung Deiner Bewerbung benötigen wir in einem ersten Schritt folgende Dokumente:
Lebenslauf, Abschlussurkunde Deines Erststudiums (Bachelor- oder Diplomstudium), alternativ eine NotenbescheinigungMehr zum Bewerbungsverfahren

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern oder Dich unverbindlich beraten lassen!

Infomaterial bestellen Kostenloser Rückrufservice